SchalkeTOTAL
·13 Agustus 2025
Schalke 04: Umstände des Scheiterns des Ba-Transfers werfen Fragen auf

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·13 Agustus 2025
Nun wechselt Pape Meissa Ba überhaupt nicht zu den Queens Park Rangers, mit denen der FC Schalke 04 sich eigentlich bereits einig war. Sogar auf eine Ablöse hätte S04 verzichtet, weil es in England Probleme mit dem Medizincheck des Senegalesen gegeben hatte. Dieser Umstand werfe Fragen auf, merkt Andreas Ernst in der WAZ an.
Zwar entstand der Beitrag noch vor dem kompletten Platzen des Transfers von Ba zum in London beheimateten Zweitligisten. An der darin diskutierten Problematik ändert die jüngste Entwicklung aber ohnehin nichts.
Wie es sein könne, fragt die WAZ, dass ein Spieler Probleme beim obligatorischen Medizincheck habe, der noch vor wenigen Monaten dasselbe Prozedere ohne Beanstandungen beim FC Schalke 04 durchlief. Nun kann sich die gesundheitliche Situation eines Spielers immer ändern, auch in sehr kurzen Zeiträumen.
Auffällig sei aber, dass sich Ereignisse dieser Art zum wiederholten Male bei Schalke 04 ereignen. Bei mehreren Spielern hätten man erst nach dem Medizincheck in Gelsenkirchen festgestellt, dass diese teilweise an chronischen Erkrankungen litten. Dies sei bei Tomas Kalas der Fall gewesen, ebenso bei Brandon Soppy und auch beim inzwischen zu Eintracht Braunschweig abgewanderten Lino Tempelmann.
Ob die Qualität der medizinischen Abteilung von S04 in den letzten Jahren gelitten hat, ist damit nicht zu beantworten. Offenbar lohne sich aber ein genauerer Blick auf diesen Aspekt, deutet die WAZ nur dezent an.
Photo by Christof Koepsel/Getty Images
Dass man nun nicht nur keine halbe Million Euro für Pape Meissa Ba erhalte, sondern vorerst ganz auf ihm sitzen bleibt, belastet natürlich das Budget des FC Schalke 04. Bis 2028 läuft sein Vertrag in Gelsenkirchen noch. Sollte man ihn nicht bis zum Ende des Transferfensters verkauft oder wenigsten verliehen bekommen, müsste man ihn mindestens noch ein halbes Jahr weiterbezahlen, im schlimmsten Fall weit darüber hinaus.
Unter Neu-Trainer Miron Muslic hat er keine Chance, dauerhaft zu Einsätzen zu kommen, was ihn zu einem teuren Tribünenhocker machte. Wobei es auf Schalke zuletzt ja mehr als nur ein eigentlich Aussortierter zurück ins Team schaffte. Für andere Neuzugänge aber fehlt die erhoffte Transfereinnahme für Ba in jedem Fall, nun kommt auch sein Gehalt dazu.