90min
·13 Agustus 2025
Neue Anführer, neuer Teamgeist: So will Schalke das Mentalitätsproblem lösen

In partnership with
Yahoo sports90min
·13 Agustus 2025
In der dritten Saison in der zweiten Liga nach dem erneuten Abstieg 2023 ist das Ziel von Schalke 04 klar: Der Abwärtstrend soll gestoppt werden. Dazu wurden ein neuer Trainer und neue Stammspieler für die in der Vorsaison schwächelnde Defensive geholt. Doch die Probleme der Königsblauen sind tiefgreifender. Auch das Klima in der Schalker Kabine muss sich ändern. Zu oft war in der Vergangenheit von Streitigkeiten zwischen den Spielern zu hören. Nun soll eine Gewinnermentalität entstehen.
Damit das gelingt, hat sich über den Sommer einiges in der Mannschaftshierarchie getan. Mehr als die Hälfte der Spieler des fünfköpfigen Mannschaftsrates sind neu. Neben Kapitän Kenan Karamann und seinem Stellvertreter Ron Schallenberg gehören nun auch Neuzugang Timo Becker, Torhüter Loris Karius und Youngster Max Grüger dem Gremium an.
Die Nominierung von Grüger war die überraschendste Entscheidung. Schließlich ist der Mittelfeldspieler erst 20 Jahre alt und hat gerade einmal 24 Profispiele bestritten. Doch hinter der Überraschung steckt ein Plan: Grüger soll der Sport Bild zufolge ein Bindeglied zwischen der Knappenschmiede und der Profimannschaft werden.
Max Grüger ist ein waschechtes Eigengewächs des FC Schalke / Christof Koepsel/GettyImages
Sowohl für die Jugendspieler als auch für die Talente, die bereits in der ersten Mannschaft spielen, soll der gebürtige Gelsenkirchener zukünftig der erste Ansprechpartner sein. Damit will Trainer Miron Muslic auch Grügers persönliche Entwicklung fördern. Bislang fiel Grüger nicht als Anführer auf, fortan soll er mehr Verantwortung übernehmen.
Eine neue Aufgabe hat ebenfalls Ron Schallenberg. Der Vize-Kapitän ist der neue Kassenwart des Teams. Er muss fortan alle Strafzahlungen einsammeln und verwalten. Muslic wollte die Bußgelder eigentlich abschaffen, doch die Mannschaft sprach sich dagegen aus. Schallenberg übernahm anschließend das Amt von Torhüter Michael Langer, der seine Karriere beendete.
Und auch Janik Bachmann trägt inzwischen Verantwortung für das Teamgefüge, obwohl der 29-Jährige kein Teil des Mannschaftsrats ist. Seine neue Rolle: die Organisation von Mannschaftsabenden. Bereits im Trainingslager soll der Mittelfeldspieler mehrmals angestoßen haben, dass die Mannschaft gemeinsam etwas unternimmt. So soll langfristig der Teamgeist gestärkt werden.
Weitere Schalke-News lesen: