FCBinside.de
·14 août 2025
Neuer Flügelstürmer: Bayern intensiviert Werben um Coman-Nachfolger

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·14 août 2025
Der FC Bayern könnte schon bald erneut auf dem französischen Transfermarkt aktiv werden. Nach Informationen von Foot Mercato haben die Münchner ihr Interesse an Malick Fofana von Olympique Lyon wiederbelebt.
Der belgische Nationalspieler gilt als einer der spannendsten Flügelspieler der Ligue 1 und soll langfristig Kingsley Coman ersetzen, der vor einem Wechsel zu Al-Nassr in Saudi-Arabien steht.
Der 20-jährige Fofana steht noch bis 2028 bei OL unter Vertrag und bringt genau das Profil mit, das die Bayern-Verantwortlichen suchen: Schnelligkeit, Explosivität, starke Dribblings und die Fähigkeit, auf beiden Außenbahnen zu agieren. Seine Vielseitigkeit und sein Zug zum Tor machen ihn zu einem potenziellen Schlüsselspieler im Offensivsystem des deutschen Rekordmeisters. Lyon soll für sein Talent mindestens 40 Millionen Euro Ablöse fordern.
Foto: IMAGO
Lyon befindet sich nach einer turbulenten Saison in einer Phase des Umbruchs. Sportlich entging der Klub nur knapp einem administrativen Abstieg in die Ligue 2, konnte sich aber unter neuer Führung stabilisieren. Leistungsträger wie Nicolás Tagliafico verlängerten ihre Verträge. Gleichzeitig haben namhafte Spieler wie Rayan Cherki, Alexandre Lacazette, Thiago Almada, Lucas Perri und Duje Ćaleta-Car den Verein verlassen.
Diese Abgänge verschaffen Lyon zwar finanziellen Spielraum, erhöhen aber auch den Druck, weitere Erlöse zu erzielen. Vor diesem Hintergrund könnte ein lukratives Angebot aus München für Fofana schwer abzulehnen sein – auch wenn er als einer der Hoffnungsträger des Vereins gilt.
Fofana ist jedoch nicht die einzige Option, die in den Planungen von Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund eine Rolle spielt. Die Bayern prüfen aktuell mehrere Namen für die Offensive. Neben Nick Woltemade, der bereits seit Wochen im Fokus steht, soll auch Nicolas Jackson (Chelsea) ein Thema sein.
Auch Xavi Simons wird intern weiterhin diskutiert. Der niederländische Offensivspieler, den Eberl bereits in seiner Zeit bei Leipzig verpflichtete, war schon als Alternative zu Florian Wirtz im Gespräch, bevor dieser sich für einen Wechsel zum FC Liverpool entschied.
Ebenso bleibt Christopher Nkunku (Chelsea) im Visier des Rekordmeisters. Chelsea bevorzugt dabei einen festen Verkauf – eine Leihe wird ausgeschlossen.