Wieder schwerer Transfer-Angriff auf Juventus Turin: "Fordert aus Rache ein Vermögen" | OneFootball

Wieder schwerer Transfer-Angriff auf Juventus Turin: "Fordert aus Rache ein Vermögen" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·28. Juli 2025

Wieder schwerer Transfer-Angriff auf Juventus Turin: "Fordert aus Rache ein Vermögen"

Artikelbild:Wieder schwerer Transfer-Angriff auf Juventus Turin: "Fordert aus Rache ein Vermögen"

Die Äußerungen rund um die Personalie Timothy Weah spitzen sich immer weiter zu. Dessen Berater erhebt nun erneut Vorwürfe gegen Juventus Turin, vor allem in Richtung einer Person.

Badou Sambague legt im Streit mit Juventus Turin noch mal nach. "Juve ist ein fantastischer Verein. Die Sportabteilung wird von drei Personen geleitet. Zwei davon haben Klasse, einer sucht noch nach sich selbst", schimpft der Berater von Timothy Weah bei Sportitalia.


OneFootball Videos


Die verbale Attacke richtet sich in diesem Fall vor allem an Damien Comolli, der in der angesprochenen Sportabteilung einen der Sitze hat. "Zwei suchen nach Lösungen, einer schafft Probleme", so Sambague weiter. "Und das können wir uns nicht leisten. Tim Weah, der immer professionell war, wurde während der Klub-WM ausgeschlossen. Diese Person hat ihm die Weltmeisterschaft ruiniert und versucht, ihn zu zwingen, dorthin zu gehen, wo sie ihn haben wollte."

Sambague war erst vor Kurzem gegenüber Juventus Turin eskaliert, nun legt der Agent öffentlich noch mal gegen den italienischen Rekordmeister nach. Sambague behauptet, dass Juve Weah einen Wechsel zu Olympique Marseille verwehrt, weil der Klub auf wesentlich lukrativere Offerten aus der Premier League hofft.

Fronten zwischen Juventus Turin und Timothy Weah verhärtet

Sambague legt in Richtung Comolli nach: "Heute fordert er aus Rache ein Vermögen und wartet auf ein Angebot aus der Premier League, das nicht kommen wird und von uns niemals genehmigt werden wird."

Weah, dessen Vertrag 2028 ausläuft, spielt in den Turiner Planungen offensichtlich keine Rolle mehr. Ziehen lassen wollen die Bianconeri den US-Amerikaner laut Sambague aber offenbar nur in die Premier League.

"Ich bin es nicht gewohnt, offen zu sprechen, aber das heute nicht zu tun, käme einer Akzeptanz von inakzeptabler und völliger Respektlosigkeit gleich", so Sambague, der in dieser verfahrenen Situation weiterhin an der perfekten Lösung für seinen Klienten arbeitet.

Impressum des Publishers ansehen