Diaz-Transfer der Bayern: Matthäus sieht Parallelen zu Kompany | OneFootball

Diaz-Transfer der Bayern: Matthäus sieht Parallelen zu Kompany | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·28. Juli 2025

Diaz-Transfer der Bayern: Matthäus sieht Parallelen zu Kompany

Artikelbild:Diaz-Transfer der Bayern: Matthäus sieht Parallelen zu Kompany

Es war ein langer Weg, jetzt dürfte der Transfer aber durch sein. Luis Díaz stand schon beim letzten Testspiel des FC Liverpool nicht mehr im Kader und laut übereinstimmenden Medienberichten ist auch die Ablöse zwischen dem FC Bayern und Liverpool geklärt. Jetzt wo der Wechsel zum FC Bayern klar ist, hat sich auch Sky-Fußballexperte Lothar Matthäus zur Causa gemeldet.

Der DFB-Rekordnationalspieler schreibt in seiner Sky-Kolumne, dass der FCB nach den Abgängen von Leroy Sané und Thomas Müller und der Verletzung von Jamal Musiala "mit Qualität antworten" musste. Zu Díaz sagt er: "Luis Diaz hat seine Qualität in der Premier League unter Beweis gestellt. Er ist schnell und zweikampfstark. Mit ihm haben die Bayern wieder mehr Optionen in der Offensive. Er hat in Liverpool als Linksaußen, auf der Neun und als zweite Spitze gespielt. Er könnte bei Bayern hinter Kane spielen, genau wie Gnabry oder auch Olise."


OneFootball Videos


Auf dem Weg zur Verpflichtung von Luis Díaz lief es alles andere als rund. Mehre Absagen holten sich die Bayern vorher von anderen Spieler, wie zum Beispiel von Florian Wirtz. Für Matthäus muss das kein Nachteil sein: "Bayerns Suche nach einem Linksaußen ähnelte der Trainersuche vor einem Jahr. Wenn sie mit Diaz am Ende genauso viel Glück haben wie mit Vincent Kompany, können sie froh sein, dass die Namen, die vorher vom Verein kontaktiert wurden, sich nicht für einen Wechsel nach München entschieden haben."

Viele Fans kritisieren bei dem Transfer die hohe Ablöse für einen Spieler der bereits 28 Jahre alt ist. Lothar Matthäus sieht den Grund in der Entwicklung vieler Fußball-Vereine: "Die Konkurrenz ist groß, die wirtschaftliche Situation ist bei vielen Klubs anders als vor zehn oder 15 Jahren. Deswegen muss sich auch der FC Bayern ab und zu strecken. Wenn man in der obersten Liga mitspielen will, muss man auch hohe Gehälter bezahlen."

"Warum hat Bayern dieses Vertrauen nicht in Woltemade?"

"Wenn man böse wäre, könnte man fragen: Warum hat Bayern dieses Vertrauen nicht in Woltemade, der sich schon früher zum FCB bekannt hat? Mit der Summe, die Diaz kostet, wäre der VfB Stuttgart wahrscheinlich auch zufrieden gewesen", schreibt Matthäus über das Bayern-Interesse an Woltemade.Matthäus glaubt durchaus, dass nach dem Díaz-Deal ein Transfer von Woltemade nicht mehr zwingend notwendig sei: "Feststeht aber auch: Durch den Diaz-Transfer ist der Druck auf Bayern nicht mehr so groß. Max Eberl und Co. brauchen Woltemade nicht mehr so dringend, zumal Musiala im Winter zurückkommt."

Ob das die Bayern ebenfalls so sehen oder sich jetzt nach dem Transfer von Díaz wieder um Woltemade bemühen, werden wir wohl erst in den nächsten Tagen sehen. Für die Hinrunde könnten die Bayern aber mindestens noch einen Offensiv-Spieler gut gebrauchen, um zumindest die Verletzung von Musiala aufzufangen. Zumal Paul Wanner eine erneute Leihe anstreben soll, um regelmäßige Spielzeit zu erhalten.

Weitere FC Bayern-News lesen:

Impressum des Publishers ansehen