DFB-Frauen
·31. August 2025
Remis in München: VfL Bochum gibt Tabellenführung ab

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·31. August 2025
Die zweite Mannschaft des FC Bayern München hat den zweiten Saisonsieg des VfL Bochum in der 2. Frauen-Bundesliga verhindert. Das Nachwuchsteam des Doublesiegers und frischgebackenen Supercup-Gewinners trotzte dem bisherigen Tabellenführer ein 1:1 (1:1) ab.
Dabei waren die Bochumerinnen zunächst durch Kapitänin Dörthe Hoppius (5.), die schon am 1. Spieltag einen Viererpack zum 6:0 gegen Aufsteiger VfR Schwarz-Weiß Warbeyen beigesteuert hatte, zunächst in Führung gegangen. Melina Hoffmann (26.) sicherte den Gastgeberinnen aus München aber noch den ersten Zähler der neuen Spielzeit.
Der SC Sand hat als einziges Team nach dem 2. Spieltag die volle Punktausbeute von sechs Zählern auf dem Konto. Der frühere Bundesligist legte nach dem 1:0-Auftakterfolg beim 1. FSV Mainz 05 nun ein 4:0 (2:0) gegen die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg nach und übernahm damit die Spitzenposition. Milena Fischer (29.) und Pija Reininger (44.) brachten den von Alexander Fischinger trainierten Sportclub schon im ersten Durchgang auf Kurs. Julia Matuschewski (48., Foulelfmeter) und erneut Pija Reininger (60.) ließen den Erfolg gegen die als einzige Mannschaft noch punktlosen Wolfsburgerinnen deutlicher ausfallen.
Für den VfB Stuttgart ist auch in der zweiten Partie in der neuen Spielklasse etwas Zählbares herausgesprungen. Der Aufsteiger holte ein 1:1 (0:0) bei der SG 99 Andernach. Kurz nach der Pause ließ Andernachs Malou Müller (54.) die Gastgeberinnen auf die volle Ausbeute hoffen. Der eingewechselten Haruka Osawa (76.) gelang aber noch der Ausgleich. Bereits zum Auftakt gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München (3:0) hatte sich die japanische Nationalspielerin nach ihrer Einwechslung mit einem Doppelpack in die Torschützenliste eingetragen.
Der 1. FSV Mainz 05 hat im zweiten Anlauf die ersten Punkte in der neuen Spielklasse eingefahren. Das Team von Trainer Takashi Yamashita behauptete sich 3:1 (1:0) beim SV Meppen. Die frühe Mainzer Führung durch Kara Bathmann (9.) konnte Chantal Schouwstra (51.) für die Emsländerinnen zunächst noch ausgleichen. Chiara Bouziane (72.) und Nadine Anstatt (76.), in der abgelaufenen Saison Gewinnerin der Torjägerkanone für alle in der dritthöchsten Frauen-Spielklasse, legten innerhalb von wenigen Minuten den Grundstein für den Auswärtserfolg.
Der 1. FFC Turbine Potsdam musste nach dem Abstieg aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga die erste Niederlage hinnehmen. Das Team von Trainer Kurt Russ hatte 2:3 (1:3) bei Borussia Mönchengladbach das Nachsehen. Den ersten Treffer der Gastgeberinnen durch Emma Lattus (9.) konnte Rana Okuma (12.) noch ausgleichen. Bis zur Pause zogen die Mönchengladbacherinnen aber dank der Tore von Miray Cin (33.) und Suus van der Drift (45.) auf 3:1 davon. Lineth Cedeño (72.) brachte die Brandenburgerinnen noch einmal näher heran. Der Ausgleich gelang aber nicht mehr.
Im zweiten Versuch hat der Liganeuling VfR Schwarz-Weiß Warbeyen seinen ersten Punkt in der neuen Spielklasse eingesammelt. Für den Aufsteiger aus Kleve sprang bei seiner Heimpremiere ein 1:1 (0:1) gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt heraus. Dabei war Warbeyen durch Sibel Agirman (14.) zunächst in Rückstand geraten. Der Treffer zum Ausgleich und zum Endstand ging auf das Konto von Akane Miyoshi (75.).
Der FC Ingolstadt 04 ging nach dem ersten Heimspiel der Saison auch zum ersten Mal als Siegerinnen vom Platz. Die "Schanzerinnen" behielten 1:0 (0:0) gegen Aufsteiger FC Viktoria Berlin die Oberhand. Für den einzigen Treffer der Begegnung war Anna-Lena Fritz (81., Foulelfmeter) verantwortlich. Während die Ingolstädterinnen jetzt drei Zähler auf dem Konto haben, warten die Berlinerinnen noch auf den ersten Dreier in der neuen Spielklasse.