Borussia Dortmund
·31. August 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·31. August 2025
Nach dem deutlichen 6:0-Sieg über die U23 von Bayer 04 Leverkusen zum Saisonauftakt ging das Team von Cheftrainer Markus Högner als Tabellenführer ins Match gegen die Kölnerinnen, die ebenfalls stark in die neue Spielzeit gestartet waren (4:1-Auswärtserfolg beim 1. FFC Recklinghausen). Auf dem Sportplatz Efferen in Hürth, südwestlich der Rheinmetropole, starteten die Dortmunderinnen in der unveränderten Erfolgsformation der Vorwoche und konnten in den ersten Spielminuten direkt erste Abschlusschancen verbuchen: Ein Schuss von Ronja Leubner aus dem Zentrum wurde zur Ecke geklärt (5. Minuten); Rita Schumacher gelang die nächste gute Tormöglichkeit, nachdem Jasmin Jabbes den Ball sehenswert durchgesteckt hatte (7. Minute). Ein Lupfer von Annika Enderle segelte in der 10. Minute am rechten Pfosten des Kölner Gehäuses vorbei.
Gegen den FC-Nachwuchs wurde schnell deutlich, dass es im Vergleich zum Saisonauftakt ein anderes Spiel werden sollte: Die Kölnerinnen wurden nach 15 Minuten zusehends stärker und gaben nach flach ausgeführter Ecke einen ersten Warnschuss ab. Gerade als sich die Partie zusehends ausgeglichener gestaltete, war es dann aber in der 25. Minute Dana Marquardt, die nach einer Freistoßhereingabe von Rita Schumacher sehenswert die Kugel ins Kölner Tor versenkte. 1:0 für Schwarzgelb! Das Spiel blieb in der Folge intensiv; mehrere kleine Fouls auf beiden Seiten sorgten für die eine oder andere Spielunterbrechung. Kurz vor Halbzeitpfiff hätten Vogel, Schumacher und Leubner kurz hintereinander jeweils auf 2:0 erhöhen können.
Der zweite Durchgang startete auf beiden Seiten ohne Wechsel, allerdings mit einem deutlich verbesserten Heimteam: Die Kölnerinnen kamen gefährlicher aus der Kabine und entwickelten nun mehr Zug zum Tor. Als sich Paula Reimann in der 49. Minute nach einem Kölner Freistoß im Fünfmeterraum verschätzte, schoss Antonia Langshausen unhaltbar zum 1:1 ein. Auf dem für die BVB-Frauen ungewohnten Kunstrasen-Geläuf entwickelte sich nun eine abwechslungsreiche Partie, die auch von der einen oder anderen schwarzgelben Unachtsamkeit gekennzeichnet war. Dann jedoch die erneute Führung für die Borussinnen: Einen langen Ball von Torhüterin Laura van der Laan verlängerte Dana Marquardt in den gegnerischen Strafraum, wo Annika Enderle das Spielgerät zentral über die gegnerische Torhüterin in die Maschen lupfen konnte (55. Minute). Nur drei Minuten später war es dann Rita Schumacher, die nach einem leichtfertigen Ballverlust der Kölner Torhüterin auf 3:1 für den BVB erhöhte.
Doch das Spiel sollte nach dieser durchaus verdienten Führung tatsächlich noch spannend werden: Statt auf 4:1 zu stellen (60. Enderle und 68. Schumacher) drängten in der Schlussviertelstunde plötzlich die FC-Frauen Richtung BVB-Tor: Erneut nach einem Freistoß fiel das 2:3 aus BVB-Sicht (74. Minute); in der 87. Minute gelang den Rheinländerinnen gar der umjubelte 3:3-Ausgleich. Dieses Comeback gab dem FC-Nachwuchs zusätzliche Luft: Nach einer Elfmeterentscheidung in der 90. Minute schoss Emily Tichelkamp zum späten 4:3-Sieg für die Kölnerinnen ein.
Bereits am kommenden Donnerstag (04.09.) trifft Schwarzgelb im Westfalenpokal auf den SV Thülen. Anpfiff ist um 18:15 Uhr auf dem Sportplatz Am Scheid in Brilon. Die nächste Partie in der Regionalliga West wird am Sonntag, 07.09., um 15 Uhr im Stadion Rote Erde ausgetragen. Zu Gast ist dann die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach. Für diese Partie sind Karten im Online-Ticketshop erhältlich, zudem wird das Spiel exklusiv und kostenfrei von Pluto TV übertragen.
BVB-Frauen: Van der Laan – Steenwijk, Reimann, Wöhrn, Vogel – Ito, Leubner (64. Günnewig), Schumacher (70. Pauls) – Jabbes, Marquardt, Enderle
Live
Live
Live