„Absolutes Chaos“: Experten kritisieren Bayern für ihre CL-Auftritte | OneFootball

„Absolutes Chaos“: Experten kritisieren Bayern für ihre CL-Auftritte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·14 de fevereiro de 2025

„Absolutes Chaos“: Experten kritisieren Bayern für ihre CL-Auftritte

Imagem do artigo:„Absolutes Chaos“: Experten kritisieren Bayern für ihre CL-Auftritte

Trotz des 2:1-Siegs bei Celtic Glasgow gibt es Zweifel am FC Bayern. Internationale Experten kritisieren vor allem die defensive Stabilität der Münchner.

Die Bayern zeigten über weite Strecken eine ordentliche Leistung, ließen jedoch kurz vor Schluss ein Gegentor zu, das die Ausgangslage für das Rückspiel trübt. Vor allem die Defensive geriet dabei in den Fokus der Kritik. „In der Abwehr herrscht absolutes Chaos. Sie sind überall auf dem Platz verteilt, ohne jegliche Struktur“, analysierte der frühere Premier-League-Profi Micah Richards im US-Sender CBS.


Vídeos OneFootball


Jamie Carragher äußerte sich ebenso skeptisch und zweifelte an den Titelchancen der Münchner: „Man kann nicht erkennen, wie sie die Champions League gewinnen sollen.“ Auch Thierry Henry äußerte Bedenken und verglich die Bayern mit Manchester City, das in der Vergangenheit Führungen verspielt hatte. „Sie erlauben es ihren Gegnern, zurück ins Spiel zu kommen, und Celtic nutzte dies“, erklärte die französische Fußball-Legende.

Während die internationale Kritik zunahm, sah Bayerns Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen die Lage ganz anders: „Weil wir alle miteinander das Gefühl haben, dass ihr ein Team seid, auf dem Platz alles füreinander gibt, dass wir mehr und mehr zusammenwachsen.“

Kimmich mit klarer Forderung

Auch innerhalb der Mannschaft gibt es die Einsicht, dass noch nicht alles rundläuft. Konrad Laimer und Manuel Neuer gaben nach der Partie zu, dass es in einigen Bereichen Verbesserungsbedarf gebe – konkrete Details nannten sie jedoch nicht.

Deutlichere Worte fand Joshua Kimmich bereits nach der Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam: „Wir haben von sieben Spielen drei verloren. Wer da der Meinung ist, dass wir ein Top-Team sind, der kann die Tabelle nicht lesen!“ Nach dem knappen Erfolg gegen Holstein Kiel betonte er zudem: „Es ist eher in den Köpfen. Wir dürfen unsere Prinzipien nicht verlieren.“

Nun müssen die Bayern im Rückspiel beweisen, dass sie aus den Fehlern gelernt haben und die nächste Runde erreichen können. Danach würde mit Atlético Madrid oder Bayer Leverkusen ein deutlich schwererer Gegner warten. Die Leverkusener sind zudem schon am Samstagabend im Bundesliga-Topspiel der nächste Prüfstein für die Bayern.

Saiba mais sobre o veículo