Saudi-Klub mit Mega-Angebot für Eintracht-Shootingstar - Bericht | OneFootball

Saudi-Klub mit Mega-Angebot für Eintracht-Shootingstar - Bericht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·2 settembre 2025

Saudi-Klub mit Mega-Angebot für Eintracht-Shootingstar - Bericht

Immagine dell'articolo:Saudi-Klub mit Mega-Angebot für Eintracht-Shootingstar - Bericht

Mit leichter Verzögerung hat Jean-Matteo Bahoya in Frankfurt gezündet. Der pfeilschnelle Flügelstürmer brauchte nach seinem Wechsel Anfang 2024 aus der französischen Heimat von Jugendklub Angers SCO zur Eintracht ein wenig Eingewöhnungszeit am Main, ehe er begann, sein großes Potenzial auszuschöpfen.

Warum die SGE acht Millionen Euro Ablöse in den französischen U21-Nationalspieler investiert hat, wird immer deutlicher sichtbar. Spätestens in der vergangenen Rückrunde blitzte sein Können vermehrt auf. Zu Beginn der neuen Saison hat Bahoya seinen Startelf-Platz auf dem linken Flügel sicher. Zwei Tore zum Start gegen Werder und ein Assist gegen Hoffenheim zeigen, warum.


OneFootball Video


Al-Ittihad soll Mega-Angebot für Bahoya abgegeben haben

Mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 37,16 km/h ist Bahoya zudem der schnellste Bundesliga-Spieler überhaupt. Qualitäten, die ihn schon vor einigen Monaten auf die Zettel anderer Klubs landen ließ. Die Bild berichtet nun, dass Saudi-Klub Al-Ittihad heiß auf die Dienste des 21-Jährigen war. Dort hätte Bahoya gemeinsam mit Karim Benzema stürmen können.Demnach machte Al-Ittihad der Eintracht ein extrem lukratives Angebot: 60 Millionen Euro Ablöse sollten für Bahoya fließen - und damit der nächste große Transfergewinn für die SGE.

Eintracht winkte ab - So hoch ist das Bahoya-Preisschild

Wie sehr man in Frankfurt vom Youngster überzeugt ist, zeigt allerdings, dass man kein Interesse an einem Verkauf zeigte. Vielmehr bewerte man Bahoyas möglichen Preis inzwischen mit mindestens 70 Millionen Euro. Selbst rund 80 Millionen Euro sehe man in Frankfurt in Zukunft als realistische Ablöse an.

Gut für die Eintracht: Bahoya selbst soll ebenfalls kein Interesse an einem Saudi-Wechsel gehabt haben. Der Franzose soll sich in Frankfurt wohl fühlen und wisse, dass die SGE ihm die beste Bühne zur weiteren Entwicklung gibt. Mit der Eintracht kann Bahoya in der Bundesliga oben mitspielen und diese Saison auch in der Champions League an den Start gehen.Startet er in der Königsklasse ebenso durch, werden Angebote in Sphären von 70 bis 80 Millionen Euro sicher folgen. Derzeit liegt Bahoyas geschätzter Marktwert bei 17 Millionen Euro. Sein Vertrag ist noch bis 2029 gültig. Es braucht wenig Phantasie um zu wissen: Bahoya war ein weiterer Coup von Erfolgsmanager Markus Krösche! Der früher oder später die Eintracht-Kassen klingeln lassen wird!

Visualizza l' imprint del creator