VfL Osnabrück
·23 febbraio 2025
Punkteteilung beim Heimspiel gegen Waldhof Mannheim

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·23 febbraio 2025
Der VfL Osnabrück trennte sich am Sonntagnachmittag vom Abstiegskonkurrenten Waldhof Mannheim mit einem 1:1-Unentschieden. Nach einem frühen Gegentreffer schlug der VfL in Person von Lars Kehl noch in der ersten Halbzeit zurück. Der Spielbericht.
Eine Veränderung nahm Cheftrainer Marco Antwerpen in der Startaufstellung vor. So rückte Verteidiger Niklas Wiemann nach seiner Gelbsperre zurück in die Anfangsformation. Auf der Gegenseite blieb die Mannschaft von Bernhard Trares im Vergleich zum letzten Spieltag unverändert. Erwartet intensiv ging es von der ersten Minute an im Stadion an der Bremer Brücke zu. Dabei konnten die Gäste schon nach dem ersten Eckball des Spiels jubeln. Standardspezialist Arianit Ferati führte den Eckball kurz auf dem im Rückraum freigestandenen Lukas Klünter aus. Dieser brachte daraufhin eine Flanke auf den zweiten Pfosten, wo sich Felix Lohkemper im Luftzweikampf gegen Niklas Kölle durchsetzen und den Ball per Kopfball im Tor unterbringen konnte (15‘). Die vermeintliche Osnabrücker Antwort dauerte allerdings nicht lange. Marcus Müller setzte sich im Zweikampf mit seinem Gegenspieler an der rechten Grundlinie stark durch und tunnelte den Gästekeeper Jan-Christoph Bartels daraufhin ansehnlich per Außenrist, wodurch der Ball im Tor der Mannheimer landete. Der Jubel der Osnabrücker dauerte jedoch nur wenige Sekunden. Schiedsrichter Eric Weisbach sah den Ball zuvor im Toraus und pfiff die Situation ab (19‘).
Nur wenige Minuten später verhinderte VfL-Keeper Lukas Jonsson das 2:0 der Mannheimer. Nach einem Freistoß von Ferati brachte Mittelstürmer André Becker den Ball per Kopf auf das Osnabrücker Tor. Lukas Jonsson war jedoch schnell genug in der Ecke und konnte die Situation entschärfen (27‘). In der 35. Minute gelang den Lila-Weißen dann der Ausgleich. Nach einem Steckpass von Bryang Kayo stand plötzlich Lars Kehl frei vor Keeper Bartels und schloss unhaltbar ins lange Eck ab (39‘). Der 22-Jährige konnte damit nicht nur den Ausgleich, sondern auch seinen fünften Saisontreffer feiern. Kurz vor der Pause zeichnete sich Lukas Jonsson nochmals aus, als dieser einen Distanzschuss von Adrian Fein stark parierte (45‘). Mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden ging es somit zur Halbzeitpause in die Kabinen.
In den zweiten 45 Minuten blieb es vor den beiden Toren lange ungefährlich. Dave Gnaase forderte den Gästekeeper mit einem direkten Freistoß fünf Minuten nach Wiederanpfiff heraus. Torwart Bartels war von dem Direktabschluss etwas überrascht, konnte den Ball aber dennoch rechtzeitig parieren (50‘). Zehn Minuten später sah Kapitän Dave Gnaase nach einem Foulspiel an Janne Sietan seine zehnte gelbe Karte und fällt dadurch für die Partie beim FC Energie Cottbus am kommenden Wochenende aus (60‘).
Ansonsten wurde es erst in den Schlussminuten in der Osnabrücker Offensive wieder etwas gefährlicher. Der eingewechselte Chance Simakala setzte nach einer Hereingabe von Robert Tesche zum Fallrückzieher an, konnte den Ball jedoch nicht richtig treffen, um für Torgefahr zu sorgen (86‘). Auch in der vierminütigen Nachspielzeit zeichnete sich keine der beiden Mannschaften mit einem aktiven Offensivspiel aus, sodass es beim 1:1-Endstand blieb.
Damit bleiben die Lila-Weißen mit 29 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz. Am kommenden Samstag tritt man auswärts beim Tabellenführer FC Energie Cottbus an (Anpfiff: 14:00 Uhr). Dort will die Mannschaft von Marco Antwerpen die Ungeschlagen-Serie unter dem 53-Jährigen fortsetzen und auch im neunten Spiel in Folge Punkte einfahren.
Tore: 0:1 (Lohkemper 15‘), 1:1 (Kehl 39‘)
VfL Osnabrück Jonsson – Karademir (Tesche 73‘), J. Müller, Wiemann – Niehoff, Amoako, N. Kölle (Simakala 82‘), Kayo (Henning 66‘), Kehl (Manu 66‘), Gnaase – M. Müller (Goguadze 73‘)
SV Waldhof Mannheim Bartels – Matriciani, Sechelmann, Klünter, Voelcke – Fein (Arase 86‘), Sietan (Rieckmann 61‘), Thalhammer, Ferati (Benatelli 61‘) – Lohkemper (Abifade 86‘), A. Becker (Shipnoski 71‘)
Text: Jendrik Greiwe Foto: osnapix