SchalkeTOTAL
·22 juillet 2025
Mit 39 Jahren: Rafinha beendet seine Karriere – und dankt Schalke

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·22 juillet 2025
Schalkes Ex-Publikumsliebling Rafinha hat im Alter von 39 Jahren seine Karriere beendet. In seinem emotionalen Abschied bedankt er sich besonders bei den Königsblauen.
Nach über zwei Jahrzehnten im Profifußball hat der brasilianische Rechtsverteidiger Rafinha seine aktive Karriere beendet. Der frühere Publikumsliebling des FC Schalke 04 und des FC Bayern München verabschiedete sich im Alter von 39 Jahren mit emotionalen Worten – und mit einem besonderen Dank an die Stationen, die ihn geprägt haben.
„Heute ist der Schlusspfiff auf dem Spielfeld für mich“, erklärte Rafinha via Instagram. „Es ist an der Zeit, mich offiziell vom Fußballfeld zu verabschieden, und ich tue dies mit ruhigem Herzen und voller Dankbarkeit.“
Seine Laufbahn begann in seiner Heimat Brasilien beim Coritiba FC. Von dort aus wechselte er 2005 als 20-Jähriger zum FC Schalke 04 – und startete in der Bundesliga sofort durch. Mit seiner kompromisslosen Spielweise, seinem Tempo und seiner Technik entwickelte er sich schnell zum Fanliebling. Insgesamt bestritt er 198 Pflichtspiele für die Königsblauen und erzielte dabei elf Tore.
Unvergessen bleibt auch ein kontroverser Moment: 2008 reiste er trotz Vereinswiderstands zu den Olympischen Spielen – kehrte mit Bronze zurück, musste aber eine sechsstellige Geldstrafe zahlen.
Nach einem Jahr beim CFC Genua führte ihn sein Weg 2011 zum FC Bayern, wo er seine größten sportlichen Erfolge feierte: sieben deutsche Meistertitel, vier DFB-Pokalsiege, der Champions-League-Triumph 2013 und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. In acht Jahren trug er 266-mal das Trikot des Rekordmeisters.
„FC Bayern, das so viele Jahre mein Zuhause war und wo ich alles im Fußball gewonnen habe“, schrieb Rafinha in seinem Abschiedsbeitrag. Auch dem FC Schalke dankte er ausdrücklich: „Schalke, das an einen Jungen aus Brasilien geglaubt hat.“
Nach seinem Abschied aus München im Jahr 2019 folgten Stationen bei Flamengo, Olympiakos Piräus, Gremio, dem FC Sao Paulo – und zuletzt erneut Coritiba. Dort endete seine Karriere im März 2025 allerdings mit einem Eklat: Statt einer Anhörung in München beizuwohnen, nahm Rafinha an einem Legendenspiel des FC Bayern teil. Sein Vertrag wurde daraufhin aufgelöst. „Ich übernehme die volle Verantwortung“, erklärte er danach.
In seiner Karriere sammelte Rafinha insgesamt 31 Titel. Dazu zählen unter anderem die Copa Libertadores 2019 mit Flamengo und der erste brasilianische Pokalsieg der Vereinsgeschichte mit dem FC São Paulo im Jahr 2023.