Ernste Vorwürfe: Ex-Schalker McKennie in Wettskandal verwickelt? | OneFootball

Ernste Vorwürfe: Ex-Schalker McKennie in Wettskandal verwickelt? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·12 avril 2025

Ernste Vorwürfe: Ex-Schalker McKennie in Wettskandal verwickelt?

Image de l'article :Ernste Vorwürfe: Ex-Schalker McKennie in Wettskandal verwickelt?

Schalkes ehemaliger Stammspieler Weston McKennie steht im Mittelpunkt eines Wettskandals, der die Serie A erschüttert. Ermittler werfen ihm und anderen Spielern illegales Glücksspiel vor – doch das ist erst der Anfang.

Der US-amerikanische Fußballspieler Weston McKennie, bekannt durch seine Zeit beim FC Schalke 04 und aktuell bei Juventus Turin, sieht sich ernsthaften Vorwürfen gegenüber. Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen McKennie und elf weitere Spieler der Serie A aufgenommen. Diese stehen im Verdacht, in illegale Wett- und Glücksspielaktivitäten verwickelt zu sein.


Vidéos OneFootball


Laut Berichten von ANSA und AGI soll der Ex-Schalker zusammen mit anderen Profis zwischen 2021 und 2023 auf verbotenen Plattformen gewettet haben. Dabei ging es nicht um Fußballspiele, sondern um Wetten auf andere Sportereignisse und Pokerspiele. Zudem sollen sie versucht haben, andere Spieler für diese illegalen Plattformen zu werben. Die Ermittler werfen den Beschuldigten vor, in dieser Zeit auf mutmaßlich illegalen Wett- und Pokerplattformen gespielt zu haben, wobei ihre Aktivitäten nicht nur auf Fußball bezogen waren.

Die Ermittlungen betreffen insgesamt zwölf Spieler, von denen fünf bereits unter Hausarrest gestellt wurden. Diese fünf Personen sollen den illegalen Betrieb über ein Juweliergeschäft in Mailand organisiert und verwaltet haben. In Zusammenhang mit dem Fall wurden rund 1,5 Millionen Euro beschlagnahmt.

Ex-Schalker McKennie drohen erhebliche Konsequenzen

Den betroffenen Spielern drohen hohe Geldstrafen sowie Disziplinarmaßnahmen seitens des italienischen Fußballverbands FIGC. Allerdings gehören die Spieler selbst nicht zu den verhafteten Personen, und es wird vermutet, dass gegen sie vor allem Geldstrafen und interne Verfahren der Vereine folgen könnten.

Der Fall erinnert an ähnliche Skandale, bei denen bereits Spieler wie Sandro Tonali und Nicolò Fagioli, beide italienische Nationalspieler, in den letzten Monaten aufgrund illegaler Wettaktivitäten bestraft wurden. Tonali etwa wurde 2023 vom italienischen Fußballverband zu einer zehnmonatigen Sperre verurteilt und musste zusätzlich eine Therapie absolvieren, nachdem er zugegeben hatte, auf Spiele seiner eigenen Mannschaft gewettet zu haben.

Weston McKennie, der seit seinem Wechsel von Schalke zu Juventus mittlerweile in der Serie A etabliert ist, könnte ebenfalls mit Konsequenzen rechnen, sollte sich der Verdacht erhärten. Von 2017 bis 2020 absolvierte der mittlerweile 26-Jährige 91 Pflichtspiele für das Profi-Team der Königsblauen.

À propos de Publisher