90min
·12 avril 2025
Bericht: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Schalke-Star

In partnership with
Yahoo sports90min
·12 avril 2025
Nicht weniger als 91 Pflichtspiele für die Profis des FC Schalke 04 sowie einige weitere für die Schalker A-Junioren stehen in der Vita von Weston McKennie. Bei den Knappen galt er lange als Hoffnungsträger und Leistungsträger, ehe er Gelsenkirchen in Richtung große Fußballwelt verließ und zum italienischen Spitzenklub Juventus Turin wechselte, mit dem der US-Amerikaner zweimal italienischer Pokalsieger wurde. Doch nun hat der 60-malige Nationalspieler offenbar mit großen Problemen zu kämpfen.
Wie die Bild berichtet, gehört McKennie nun zum Kreis von insgesamt zwölf ehemaligen und aktuellen Serie A-Profis, gegen die die Mailänder Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen angeblichen Wettbetrugs eingeleitet haben soll. Die Ermittlungen zu den schweren Vorwürfen seien aufgenommen worden. Wie die Bild unter Berufung auf Angaben der Nachrichtenagenturen ANSA und AGI berichtet, soll es wohl um Wetten auf verschiedenen mutmaßlich illegalen Plattformen gehen. Insgesamt fünf Personen seien im Zusammenhang mit den Vorwürfen bereits unter Hausarrest gestellt worden. Im Fokus stünden dabei offenbar Wetten auf Sportereignisse (keine Fußballspiele) und Pokerspiele auf Glückspielplattformen. Zudem seien rund 1,5 Millionen Euro beschlagnahmt worden. Der Vorwurf laute auf "illegales Glücksspiel und Geldwäsche“. Die Fußballer gehören aber derzeit wohl nicht zu den verhafteten Personen. ihnen drohen aber wohl Geldstrafen sowie Disziplinarverfahren des italienischen Fußballverbands (FIGC). In Italien wurden zuletzt bereits Profis wie Sandro Tonali von Newcastle United sowie Nicolo Fagioli vom AC Florenz wegen illegaler Wetten bestraft. Auch sie sollen in diesem Fall zu den Beschuldigten gehören.
Weitere Schalke-News lesen:
feed