SV Werder Bremen
·24 de febrero de 2025
Punktgewinne für beide Juniorinnenteams

In partnership with
Yahoo sportsSV Werder Bremen
·24 de febrero de 2025
Die U17 erkämpfte sich bereits am Freitag einen Punkt im Bremer Stadtduell (Foto: W.DE).
Zwei ansprechende Leistungen der beiden Juniorinnenteams sicherten zum Pflichtspielauftakt die ersten Zähler. Die U17 bekam es am Freitagabend mit den Junioren vom Bremer SV zu tun und sicherte sich den ersten Punkt der neuen Spielzeit. Die U15 folgte am Samstagvormittag und fuhr einen ungefährdeten Dreier ein, auch durch den Dreierpack von Matilda Schütte. Die Frauen-Zweitvertretung von Trainer Micha Alexander trennte sich im Testspiel mit dem ATS Buntentor 1:1-Unentschieden. Das Tor für die Werderanerinnen erzielte Lena Dahms. Der Rückblick auf das Wochenende:
Zurück im Spielbetrieb. Auf Platz 14 des Bremer Stadiongeländes gingen am Freitagabend die Flutlichter an. Die U17-Juniorinnen von Trainer Alexander Kluge eröffneten den ersten Spieltag der Sommerrunde in der C-Junioren Landesklasse gegen den Bremer SV. Nur fünf Minuten nachdem Schiedsrichterin Miray-Selin Kutlu die Begegnung anpfiff, lagen die Grün-Weißen schon in Front. Ein Eigentor ebnete den Weg für die frühe Führung der Kluge-Elf. In der Folge lieferten sich beide Teams einen großen Kampf. Das 1:0 hielt vorerst bis zur Pause Bestand. In der 50. Minute schlugen die Jungs von der anderen Weserseite dann aber zurück durch den Treffer von Tarik Ahres zum 1:1. Trotz frischer Impulse durch einige Wechsel bei den Grün-Weißen sollte das entscheidende Tor nicht mehr fallen, wodurch sich die beiden Bremer Teams zum Pflichtspielauftakt die Punkte teilten.
Trainer Alexander Kluge: "Wir haben am Freitag ein gutes Spiel gemacht und waren vor allem körperlich stark gefordert. Die Mädels haben den Jungs einen guten Kampf geliefert und sich am Ende des Tages den Punkt hart erarbeitet."
Aufstellung: Martens – Huntemann, Drechsel, Korte, Ernst, Aslan, Hambrock, Becker, Schmetgens, Grumbrecht, Miesner
Tore: 1:0 ET (5.), 1:1 Ahres (50.)
Auch bei den C-Juniorinnen fiel am Wochenende der Startschuss für die Landesklassen-Sommerrunde der Staffel 1. Trainer Marvin Bade fiel krankheitsbedingt aus und wurde von seinem Trainerteam vertreten. In der ersten Elf fand sich erstmals Anna Tobaben wieder, die seit diesem Winter mit an Bord ist. Nachdem Werders U15 in der Vorbereitung überwiegend gegen Mädchenmannschaften testete, waren die Grün-Weißen gegen das Jungenteam vom SV Grohn anfangs leichte Anpassungsschwierigkeiten an die Körperlichkeit und Schnelligkeit des Spiels anzumerken. Dennoch gelang den Werderanerinnen kurz vor dem Halbzeitpfiff die Führung durch Matilda Schütte (33.). Selbige legte nach der Pause mit Treffer Nummer zwei (37.) und drei (38.) nach. Werder spielte sich anschließend in einen Rausch und erhöhte in der 41. Spielminute auf 4:0 durch die eingewechselte Frida Lotte. Mit Edda Wilden stach noch ein weiterer Joker am Samstagvormittag, die innerhalb von sieben Minuten einen Doppelpack zum 6:0 schnürte. Das letzte Wort hatten die Gäste aus Grohn, denen nach einer Standardsituation in Person von Paul Witor das 6:1 gelang (60.), was jedoch nicht mehr ins Gewicht fiel. Die U15-Juniorinnen dürfen sich über einen gelungenen Start in die neue Spielzeit freuen und erwarten am kommenden Wochenende den OT Bremen II.
Trainer Marvin Bade: "Trotz krankheitsbedingten Ausfalls wurde ich bestmöglich durch mein Trainerteam beim Sommerrunden-Auftakt der Mädels vertreten. Das war am Samstag eine gute Teamleistung, in der wir in der zweiten Hälfte richtig ins Rollen gekommen sind. Die zahlreichen Tore haben wir uns über ansprechendes Kombinationsspiel und spielerische Lösungen verdient. Zwar haben wir es ausgelassen, für noch klarere Verhältnisse zu sorgen durch zwei verschossene Elfmeter, dennoch möchte ich meiner Mannschaft ein großes Lob aussprechen."
Aufstellung: Onken – Linge, Fava, Wilde, E. Bektas, Tobaben, Schütte, Wilden, Peymann, Töpfer, Klefeker
Tore: 1:0 Schütte (33.), 2:0 Schütte (37.), 3:0 Schütte (38.), 4:0 Lotte (41.), 5:0 Wilden (48.), 6:0 Wilden (55.), 6:1 Witor (60.)