Aus der Zweiten Liga! Bayern hat neuen Torwart im Blick | OneFootball

Aus der Zweiten Liga! Bayern hat neuen Torwart im Blick | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·25 de mayo de 2024

Aus der Zweiten Liga! Bayern hat neuen Torwart im Blick

Imagen del artículo:Aus der Zweiten Liga! Bayern hat neuen Torwart im Blick

Der FC Bayern wird aller Voraussicht nach mit den Torhütern Manuel Neuer, Sven Ulreich und Daniel Peretz in die kommende Saison gehen, selbst wenn bei Letzterem eine Leihe möglich wäre. Im kommenden Sommer könnte jedoch ein größerer Umbruch stattfinden, bei dem sich nicht nur für Alexander Nübel eine Türe öffnen könnte.

Angesichts der Tatsache, dass sich Manuel Neuer und Sven Ulreich im Spätherbst ihrer Karrieren befinden, lohnt es sich für den FC Bayern, den Fokus auf junge und talentierte Keeper zu legen.


OneFootball Videos


Dabei sollen die Verantwortlichen nach BILD-Informationen beim 20 Jahre alten Jonas Urbig hängen geblieben zu sein. Urbig gehört eigentlich dem 1. FC Köln, stand in der abgelaufenen Saison bei Greuther Fürth zwischen den Pfosten und überzeugte mit starken Leistungen. Bayerns Talent-Scout Walter Junghans soll das Torwart-Talent mehrmals in Fürth beobachtet haben.

Imagen del artículo:Aus der Zweiten Liga! Bayern hat neuen Torwart im Blick

Foto: IMAGO

Die Kölner setzen auf den Youngster, dessen Zeit als Leihspieler in Fürth endet. Angesichts der Transfersperre und eines wohl anstehenden Abschieds von Nummer eins Marvin Schwäbe, hätte Urbig gute Chancen, beim Bundesliga-Absteiger Stammtorhüter zu werden. Dieses Szenario könnten die Münchner mit einem Transfer durchkreuzen.

Wie würde Bayern mit Urbig planen?

Unklar ist jedoch, wie der FC Bayern in diesem Falle mit Urbig planen würde. Der Schlussmann könnte in die Nummer-drei-Rolle von Daniel Peretz schlüpfen, sollte dieser verliehen werden oder das Tor von Bayern II hüten. Beides erscheint jedoch nicht wirklich sinnvoll, da Urbig immerhin schon auf eine Saison als Zweitliga-Stammkeeper zurückschauen kann.

Sinnvoller wäre also entweder ein Transfer-Abschluss für den Sommer 2025 oder ein Sofort-Kauf mit anschließender Leihe. Als möglicher Leih-Verein wäre Köln selbst eine schlüssige Wahl, jedoch ist unklar, ob ein solches Modell angesichts der Transfersperre des Domstadt-Klubs überhaupt rechtens wäre. In jedem Fall müssten die Bayern den Kölnern eine Ablöse zahlen. Der deutsche U21-Nationalkeeper ist schließlich noch bis 2026 gebunden und hat laut Transfermarkt.de einen Marktwert in Höhe von geschätzten vier Millionen Euro.

Ver detalles de la publicación