
Miasanrot
·4 August 2025
Warum Miasanrot das Queer Lexikon unterstützt

In partnership with
Yahoo sportsMiasanrot
·4 August 2025
Im Zuge unseres Redesigns haben wir entschieden, einen unserer Bannerplätze im Wechsel an verschiedene Organisationen zu geben. Aktuell: Das Queer Lexikon.
In der vergangenen Woche haben wir euch unser neues Websitedesign vorgestellt. Wichtig war es uns, dort auch die Anzahl der möglichen Widgets zu erweitern und sie prominenter zu platzieren. Außerdem wollten wir neben der Seitenleiste auch zwei Bannerplätze weit oben haben.
Neben der Bitte um Unterstützung für unser eigenes Projekt werden wir dort nun in unregelmäßigen Abständen verschiedenen Organisationen einen Platz bieten, die unserer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient haben oder einfach wichtig für eine progressive Gesellschaft sind und/oder wichtige Arbeit im Kampf für eine Welt leisten, in der Menschen sich nicht vor Unterdrückung, Diskriminierung oder Gewalt fürchten müssen.
Während wir schon die ersten „Ihr seid ein Fußball-Blog“-Kommentare vor unserem geistigen Auge sehen, wollen wir direkt klarstellen: Ja, Fußball ist unser Kerngebiet. Aber das hält uns nicht davon ab, unsere Reichweite so zu nutzen, wie wir sie nutzen wollen. Auch und gerade der Fußball hat eine große gesellschaftliche Verantwortung und kann Missstände ebenso sichtbar machen, wie er verbindend wirken kann.
Ein kleiner Bannerplatz und ein Vorstellungsartikel erscheinen uns da im Gesamtkontext doch sehr angemessen, um etwas Aufmerksamkeit aus unserer Unterhaltungsbranche an die abzugeben, die sie verdient haben. Diesmal: Das Queer Lexikon.
Das Queer Lexikon beschreibt sich selbst als „Online-Anlaufstelle zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt. Wir sind für lesbische, schwule, bisexuelle, asexuelle, aromantische, trans, nicht-binäre, inter*, polyamuröse, questioning und queere Menschen und Kinder aus Regenbogenfamilien da – aber auch für alle anderen“.
Und das ist der Punkt: Dieses Thema betrifft alle. Was es mit all diesen Begriffen auf sich hat und warum es wichtig ist, zu differenzieren, erfahrt ihr auf ihrer Website. Das Queer Lexikon leistet wichtige Aufklärungsarbeit und bietet so die Möglichkeit, sich mit dem Thema vertrauter zu machen. Von Begriffserklärungen über Erklärungen, warum es unterschiedliche Arten von Flaggen gibt und was sie bedeuten bis hin zu einem queeren Kalender, der über Feier- und Gedenktage informiert, findet man im Queer Lexikon alles.
Angenehm dabei: Sie vereinnahmen keine Definitionen für sich, sondern stellen klar, dass es darum geht, sich den Begriffen anzunähern. Doch das Queer Lexikon ist noch mehr als nur ein Lexikon. Beispielsweise gibt es den anonymen „Kummerkasten“, in dem sie User*innen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und so für Sichtbarkeit von Problemen, Herausforderungen und Unklarheiten zu schaffen.
Das Queer Lexikon verbindet damit Aufklärungs- mit Selbsthilfeansätzen und ist eine wichtige Stütze für viele Menschen aus der queeren Community. Und letztlich aber auch eine klare Empfehlung für alle, die sich informieren wollen. Denn schlechte Information und die bewusste Verbreitung von Falschinformationen im Internet, um beispielsweise zu spalten, sind auch in diesem Bereich ein riesiges Problem. Deshalb ist eine solche Anlaufstelle gleich doppelt wichtig.
Weil das Queer Lexikon ehrenamtlich organisiert ist, ist es auf Spenden angewiesen. Das geht per Fördermitgliedschaft oder auch einmaliger Spende. Miasanrot hat 250 Euro überwiesen und stellt den genannten Bannerplatz bis auf Weiteres zur Verfügung, um weitere Sichtbarkeit zu schaffen.
Live
Live
Live