FCBinside.de
·4 August 2025
Vom Topstar bis zum Zeugwart: Ein Überblick über die Gehälter in der Bundesliga

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·4 August 2025
Die neue Bundesliga-Saison steht vor der Tür, und mit ihr wird erneut diskutiert, wie viel Geld im deutschen Profifußball wirklich fließt. Jetzt sorgt ein umfangreicher Gehaltsreport der BILD für Aufsehen – mit spannenden Einblicken in die Gehaltsstruktur von Spielern, Trainern, Funktionären und sogar Vereinsmaskottchen.
Mit jeweils 25 Millionen Euro brutto pro Jahr führen Harry Kane und Jamal Musiala die Liste der Top-Verdiener beim FC Bayern an – und auch ligaweit.
Auch auf der Trainerbank wird kräftig kassiert. Bayern-Coach Vincent Kompany verdient geschätzte 7 Millionen Euro pro Jahr – mehr als jeder andere Bundesliga-Trainer. Auf Rang zwei folgt Leverkusens Erik ten Hag mit 5,5 Mio., RB-Coach Ole Werner kommt auf 2,5 Mio., mit Bonusoption auf drei.
Bayerns Sportvorstand Max Eberl liegt mit bis zu 3 Millionen Euro Jahresgehalt im oberen Drittel. Gleiches gilt für Eintracht-CEO Axel Hellmann. Beim 1. FC Köln erhält Erich Rutemöller 70.000 Euro jährlich als Vorstandsberater – Vizepräsident Eckhard Sauren hingegen verzichtet freiwillig auf sein Gehalt.
Nicht nur Spieler stehen im Fokus: Bundesliga-Schiedsrichter der Elite-Kategorie wie Felix Zwayer erhalten 88.000 Euro Grundgehalt plus 6.000 Euro pro Einsatz, Videoschiris kassieren 2.300 Euro pro Spiel.
Der Hoffenheimer Zeugwart Heinz Seyfert, ein echtes Vereinsurgestein, kommt auf rund 5.000 Euro im Monat. HSV-Maskottchen „Hermann“ hingegen ist ein klassischer Minijob – 556 Euro monatlich.
Sicherheitskräfte arbeiten oft am Limit – finanziell wie körperlich. In Mainz gibt’s 14,50 Euro pro Stunde, in Hamburg 14,77 Euro. Bei RB Leipzig sucht man derzeit einen Koch – für 3.000 Euro im Monat, allerdings mit hohen Ansprüchen.
Spannend: Leipzig-Coach Ole Werner muss bei Nicht-Qualifikation für die Champions League 30 Prozent Gehaltsverlust hinnehmen. In Dortmund verdient Jobe Bellingham aktuell drei Mio. – sein Vertrag sieht eine automatische Verdopplung auf sechs Mio. bei sportlicher Entwicklung vor.
Fußball bleibt ein Millionengeschäft – aber nicht für alle. Zwischen 25 Millionen Euro für Kane und einem symbolischen Ehrenamt beim 1. FC Köln liegen Welten. Der Bundesliga-Gehaltsreport zeigt eindrücklich: Während ganz oben Millionen fließen, arbeiten viele im Schatten des Rampenlichts für kleine Löhne – aber mit großer Leidenschaft.