Torlose Rivalen: Wer bricht die Flaute im Wiener Derby? | OneFootball

Torlose Rivalen: Wer bricht die Flaute im Wiener Derby? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·9 April 2025

Torlose Rivalen: Wer bricht die Flaute im Wiener Derby?

Article image:Torlose Rivalen: Wer bricht die Flaute im Wiener Derby?

Torflaute vor dem Wiener Derby: Droht ein torloses Duell?

Das 345. Wiener Derby zwischen dem SK Rapid und Austria Wien am kommenden Sonntag könnte unter einem ungewöhnlichen Vorzeichen stehen: Beide Mannschaften kämpfen derzeit mit erheblichen Offensivproblemen.

Die Statistik spricht eine deutliche Sprache. Austria Wien ist seit 253 Minuten ohne Torerfolg. Sowohl im ÖFB-Cup gegen den TSV Hartberg (0:1) als auch im jüngsten Ligaspiel gegen den Wolfsberger AC (0:0) blieben die Veilchen torlos. Den letzten Treffer für die Austria erzielte Reinhold Ranftl beim 2:0-Auswärtssieg gegen BW Linz Ende März.


OneFootball Videos


Ranftl selbst gibt sich trotz der Flaute vor dem Derby optimistisch: "Wir haben zweimal kein Tor geschossen, aber das wird wieder kommen. Wir gehen als Favorit ins Spiel und werden gewinnen."

Trainer Stephan Helm sieht die Ursache in der veränderten Spielweise der Gegner: "Wir müssen den Finger in die Wunde legen, um wieder effizienter zu werden. Wir kreieren Situationen im letzten Drittel, spielen sie aber nicht fertig. Die letzte Präzision fehlt."

Besonders auffällig: Das letzte "Stürmertor" der Doppelspitze Malone/Prelec liegt fast einen Monat zurück. Immerhin kann die Austria im Derby wieder auf Schlüsselspieler Dominik Fitz zurückgreifen, der gegen den WAC gelbgesperrt fehlte. Fitz war beim letzten Derby mit einem Elfmeter und einem direkt verwandelten Freistoß der Matchwinner für die Austria.

Doch auch beim SK Rapid sieht die Lage nicht besser aus. Die Grün-Weißen warten seit 226 Minuten auf einen Treffer. Das letzte Tor gelang Isak Jansson Mitte März beim 3:0 gegen den GAK. Zuletzt kassierte Rapid in der Liga zwei 0:2-Niederlagen gegen Red Bull Salzburg und Sturm Graz.

Trainer Robert Klauß kritisierte nach der Niederlage in Graz vor allem die vielen Ballverluste: "Wenn wir die zweiten Bälle mal gewonnen haben, haben wir sehr schlampig gespielt. Bälle über zehn, fünfzehn Meter haben wir hoch statt flach gespielt oder sogar ins Aus, wo wir den freien Außenverteidiger nicht gefunden haben."

Erschwerend kommt hinzu, dass bei Rapid offensiven Schlüsselspielern wie Kapitän Matthias Seidl oder Dion Beljo aktuell wenig gelingt. Die Vorbereitung auf das Derby wird zusätzlich erschwert, da Rapid am Donnerstag noch das Viertelfinal-Hinspiel in der Conference League gegen Djurgardens IF in Schweden bestreiten muss.

Quelle: SkySportAustria

View publisher imprint