SportsEye
·11 April 2025
Derby-Fieber: Rapid hofft, Austria schwebt

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·11 April 2025
Das 345. Wiener Derby zwischen SK Rapid und Austria Wien steht unter besonderen Vorzeichen. Die Erzrivalen treffen am Sonntag in Hütteldorf mit jeweils breiter Brust, aber aus völlig unterschiedlichen Gründen aufeinander.
Für die fünftplatzierten Hütteldorfer ist das Derby eine willkommene Gelegenheit, nach zwei 0:2-Niederlagen zum Auftakt der Meistergruppe wieder in der Liga Fuß zu fassen. Der 1:0-Auswärtssieg im Conference-League-Viertelfinale gegen Djurgårdens IF am Donnerstag sorgte für neues Selbstvertrauen im Team von Robert Klauß.
"Der Sieg war einfach wichtig für die Energie, die wir wieder brauchen", betonte der Rapid-Trainer. Mit einem Erfolg vor heimischer Kulisse wollen die Grün-Weißen ihre jüngste Derby-Heimserie ausbauen, nachdem man die letzten beiden Duelle in Hütteldorf für sich entscheiden konnte.
Austria Wien reist als Tabellenzweiter an und liegt punktgleich mit Spitzenreiter Sturm Graz zehn Zähler vor Rapid. Die "Veilchen" erhielten am Freitag gleich doppelt gute Nachrichten: Neben der Lizenzerteilung in erster Instanz wurde auch die Sperre von Abwehrchef Aleksandar Dragovic reduziert.
Die ursprünglich für zwei Spiele verhängte Sperre nach einer Schiedsrichterbeleidigung im Cup-Halbfinale gegen Hartberg wurde auf ein Spiel verkürzt. "Drago ist ein unbescholtener Spieler und so gut wie nie in diesem Sinne aufgefallen. Wir sind natürlich froh darüber", sagte Austria-Coach Stephan Helm.
Klauß reagierte überrascht auf die Entscheidung: "Wenn man sich die Regularien anschaut, ist es überraschend. Wenn man sich die Entscheidungen des Senats in den letzten ein bis zwei Jahren anschaut, ist es nicht überraschend. Generell sind die Entscheidungen manchmal schwer nachzuvollziehen. Aber es ändert nichts an unserer Vorbereitung."
Personell könnte Rapid auf die angeschlagenen Lukas Grgic und Dion Beljo verzichten müssen, dafür kehrt der in Schweden gesperrte Mamadou Sangaré zurück. Auch Guido Burgstaller steht nach seinem emotionalen Comeback in Stockholm wieder zur Verfügung. Der 34-jährige Torjäger hatte sich im Dezember bei einem tätlichen Angriff einen Schädelbasisbruch zugezogen.
Wie schon beim jüngsten Derby in Favoriten werden keine Auswärtsfans anwesend sein. Für die Partie am Sonntag waren bis Freitag etwa 20.000 Tickets verkauft.
Die Sky-Experten sind sich bei ihren Prognosen uneinig: Hans Krankl sieht Rapid vorne, während Marc Janko auf einen Austria-Sieg tippt. Peter Stöger und Thomas Silberberger erwarten ein Unentschieden.
Quelle: Heute, SkySportAustria
Live