SchalkeTOTAL
·1 February 2025
In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·1 February 2025
Magdeburgs Torfabrik lief wieder auf Hochtouren. Das beste Auswärtsteam der 2. Bundesliga ließ auch dem FC Schalke 04 keine Chance. Vor allem der flinke Kaars war nicht zu stoppen und schnürte beim 5:2 (2:0)-Sieg einen Viererpack (29. Minute, 45.+2, 56., 74.). Den fünften Treffer der Gäste erzielte Hercher (66.). Für S04 trugen sich Gantenbein (69.) und Bachmann (90.+3) in die Torschützenliste ein.
S04-Trainer van Wonderen vertraute gegen Magdeburg genau den elf Spielern, die auch in der Vorwoche beim 3:1 gegen den 1. FC Nürnberg zu Beginn auf dem Platz standen. Neuzugang Ba nahm auf der Bank Platz.
Das Spiel benötigte keine lange Aufwärmphase. Beide Teams setzten auf Offensive und versuchten, den Gegner bereits frühzeitig zu stören. Karaman prüfte in der elften Minute aus spitzem Winkel FCM-Keeper Reimann. Mohr zog aus der Distanz mit rechts ab (21.). Aber auch die Gäste erspielten sich Chancen. So setzte Burcu die Kugel bedrängt von Schallenberg aus sechs Metern über den Kasten (27.).
In der 29. Minute gingen die Gäste in Führung. Burcu bediente die einlaufenden Kaars, der den Ball über Heekeren zum 1:0 für die Gäste hinweg ins Tor chippte.
Foto: Getty Images
Karaman zog aus 20 Metern ab, verfehlte den Winkel nur knapp (35.). Schalke machte jetzt Druck, um schnell den Ausgleich zu erzielen. Wieder war es Karaman, der für Gefahr sorgte. Aus der Drehung visierte er das lange Eck an, aber Reimann war auf dem Posten (43.).
In der Nachspielzeit legte erneut Kaars nach. In der Nachspielzeit passten die Knappen bei einem Freistoß der Magdeburger nicht auf. Aus der eigenen Hälfte schlug Gnaka einen weiten Ball genau in den Lauf seines Teamkollegen, der allein auf Heekeren zustürmte. Aus 16 Metern versenkte er die Kugel links unten.
Nach der Pause ersetzte Gantenbein den gelbverwarnten Seguin.
Sylla gab den ersten Schuss ab, der aber weit über den Querbalken flog (47.). Dann schlug wieder Kaars zu. Eine Hereingabe von Nollenberger drückte er aus wenigen Metern zum 3:0 für den FCM über die Linie (56.).
Im Gegenzug gelang S04 fast der erste Treffer. Erst scheiterte Gantenbein an Reimann, dann schlug Mathisen einen Schuss von Sylla von der Torlinie (58.). Karaman scheiterte an Reimann (62.). In der 65. Minute kam Ba zu seinem Debüt für die Knappen.
Hercher erhöhte nach 66 Minuten auf 4:0. Burcu bediente Hercher, der am ersten Pfosten lauerte und die Kugel ins lange Eck schob. Dann lag der Ball im Magdeburger Tor. Hamache brachte das Leder nach innen. Dort stand Gantenbein und traf aus wenigen Metern zum 1:4 (69.).
Der Treffer beflügelte die Elf von van Wonderen. Nollenberger schlug einen Ball von Schallenberg gerade noch von der Linie (72.). Doch dann war zum vierten Mal Kaars an der Reihe. Nach einem langen Ball von Mathisen umkurvte er den herausstürzenden Heekeren und schoss die Kugel ins leere Tor (74.)
In der Schlussphase war die Luft raus aus der Partie – verständlich bei dem klaren Spielstand. Doch in der Nachspielzeit gelang Bachmann nach Flanke von Bulut mit einem Kopfball zum 2:5 noch Ergebniskosmetik (90.+3).
Fazit: Eine temporeiche, rasante Begegnung von der ersten Minute an. Schalke passte im ersten Durchgang jedoch zweimal nicht auf, was die Magdeburger eiskalt zur 2:0-Pausenführung ausnutzten. Die Hausherren besaßen große Probleme mit dem Hochgeschwindigkeitsfußball der Gäste, die bei Ballgewinnen rasant umschalteten. Vor allem Kaars entwischte der indisponierten königsblauen Innenverteidigung immer wieder. Schallenberg und Kamiński waren letztendlich zu langsam für die flinken Magdeburger, die sich im Stile eines Spitzenteams präsentierten.
S04: Heekeren – Bulut, Schallenberg, Kamiński, Donkor – Grüger (65. Ba), Seguin (46. Gantenbein) – Aydin (88. Kalas), Karaman (79. Bachmann), Mohr (65. Hamache) – Sylla
FCM: Reimann – Hugonet, Mathisen, Heber (79. Müller) – Gnaka (62. Michel) – Hercher (76. Loric), El Hankouri, Nollenberger – Burcu (76. Teixeira), Kaars, Atik (76. Amaechi)
Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Kaars (29., 45.+2, 56.), 0:4 Hercher (66.), 1:4 Gantenbein (69.), 1:5 Kaars (74.), 2:5 Bachmann (90.+3)