FC Schalke 04
·1 February 2025
In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·1 February 2025
Der FC Schalke 04 musste sich am Samstagabend (1.2.) dem 1. FC Magdeburg mit 2:5 (0:2) geschlagen geben. Nach vier Gegentreffern kamen die Tore von Adrian Gantenbein und Janik Bachmann zu spät für einen Umschwung.
Nach dem 3:1-Heimerfolg über den 1. FC Nürnberg vor sieben Tagen sah Chef-Trainer Kees van Wonderen zunächst keine Notwendigkeit, die Startelf zu verändern. Anders verhielt es sich auf der Bank: mit Pape Meïssa Ba – der Stürmer wurde am Mittwoch aus Frankreich verpflichtet – nahm ein neues Gesicht Platz. Außerdem kehrten Christopher Antwi-Adjei, Janik Bachmann und Derry John Murkin in den Kader zurück. Antwi-Adjei und Murkin verletzten sich beim Rückrundenauftakt in Braunschweig (0:0), Bachmann unterzog sich vor Weihnachten einem Eingriff am Knie.
Mit dem Selbstbewusstsein des auswärtsstärksten Teams der Liga starteten die Magdeburger in die Partie. Nach sieben Minuten verzeichneten die Gäste bereits drei Eckbälle und einen Freistoß, in dessen Vorlauf Max Grüger früh die Gelbe Karte sah (6.). Der FCM agierte vom Start weg mutig, brenzlig wurde es aber in keiner der Standardsituationen.
Die Knappen befreiten sich nach wenigen Minuten aus dem ersten Ansturm des Gegners. Der erste Abschluss ging auf das Konto von Kenan Karaman: Eine Flanke von Tobias Mohr köpfte die Magdeburger Abwehr vor die Füße des Schalker Kapitäns, der nach einer Finte aus spitzem Winkel nur FCM-Torhüter Dominik Reimann traf (11.). Wenige Sekunden später versuchte es Mehmet Can Aydin zentral aus 22 Metern, sein Schuss verfehlte jedoch das Gehäuse.
Es entwickelte sich eine temporeiche Partie, in der auch die Gäste weiterhin offensiv ihre Wege suchten. So köpfte Magdeburgs Stürmer Martijn Kaars eine Hereingabe über den S04-Kasten hinweg (14.). Wenig später sorgte Taylan Bulut für Raunen im Stadion, aus der eigenen Hälfte startete der Rechtsverteidiger einen Sololauf gegen mehrere Gegenspieler, sein Steckpass zu Moussa Sylla in den Strafraum wurde jedoch abgegrätscht (20.). Paul Seguin eroberte den Ball zurück und legte quer auf Tobias Mohr, der die Kugel aber aus 17 Metern neben das Tor setzte.
Dass die Gäste dauerhaft gefährlich sind, bewiesen sie im Anschluss: Einen Steilpass auf Baris Atik konnte Marcin Kaminski noch klären (23.), kurz darauf parierte Justin Heekeren einen Schuss von Martijn Kaars, sein Teamkollege Livan Burcu setzte den Nachschuss über den Querbalken (27.). Dann bekam Martijn Kaars den Ball erneut in den Strafraum durchgesteckt und chippte ihn über Justin Heekeren zur Führung für Magdeburg ins Netz (29.).
Die Königsblauen versuchten, den Nackenschlag schnell wegzustecken und sich über Anton Donkor und Tobias Mohr auf links sowie Mehmet Can Aydin und Taylan Bulut auf rechts durchzukombinieren. Einen Querpass am Strafraum setzte Kenan Karaman am langen Pfosten vorbei (34.). Kurz darauf sahen Paul Seguin (36.) und Mehmet Can Aydin (45.) jeweils Gelbe Karten – für Seguin war es die fünfte, er fehlt damit kommende Woche in der Partie beim 1. FC Köln.
Doch noch vor der Pause gab es die nächste kalte Dusche für Königsblau: In der Nachspielzeit führten die Gäste einen Freistoß aus der eigenen Hälfte schnell aus, Stürmer Martijn Kaars schaltete schnell, entwischte der Abwehrkette und legte den Ball erneut an Justin Heekeren vorbei ins Tor (45.+2). So ging es für die Knappen mit einem 0:2-Rückstand in die Kabine.
Chef-Trainer Kees van Wonderen reagiert und brachte mit Adrian Gantenbein nach dem Seitenwechsel einen neuen Mann, für ihn blieb Paul Seguin draußen. Und nach wenigen Sekunden kam Königsblau auch zur ersten Gelegenheit im zweiten Durchgang: Mehmet Can Aydin schickte Moussa Sylla steil, der mit seinem Schuss das Tor aber klar verfehlte (46.). Wenige Minuten später köpfte Max Grüger eine S04-Ecke zu zentral auf FCM-Torhüter Dominik Reimann.
Und wieder erwischten die Magdeburger die Schalker eiskalt: Martijn Kaars traf nach scharfer Flanke von Alexander Nollenberger zum 3:0 für den FCM (55.). Auch vorne blieb das Glück aus: Adrian Gantenbein scheiterte per Kopfball an Torhüter Dominik Reimann und Moussa Sylla, dessen Nachschuss auf der Linie geklärt wurde, vergab die dickste Möglichkeit des S04 zu diesem Zeitpunkt (57.). Als dann Philipp Hercher nach Steilpass von Livan Burcu zum 0:4 aus Schalker Sicht traf, schien die Partie vorzeitig entschieden (65.).
Turbulent blieb aber weiterhin. Die Einwechslungen, neben Gantenbein waren nach 64 Minuten auch Neuzugang Pape Meïssa Ba und Ilyes Hamache für Tobias Mohr und Max Grüger in die Partie gekommen, sorgten zumindest für einen lichten Moment: Ilyes Hamache tanzte sich auf links in den Strafraum durch und legte quer, Adrian Gantenbein verkürzte auf 1:4 (69.). Fünf Minuten später stellte Martijn Kaars mit seinem vierten Treffer an diesem Abend aber den alten Abstand wieder her.
In der Schlussphase brachte Chef-Trainer Kees van Wonderen mit Janik Bachmann (79./für Kenan Karaman) und Tomas Kalas (87./für Mehmet Can Aydin) noch zwei frische Kräfte, zu zwingenden Chancen kamen die Königsblauen aber bis in die Nachspielzeit nicht mehr. Die Gäste aus Magdeburg verwalteten die Führung und konzentrierten sich auf Kontermöglichkeiten. Während der vierminütigen Extrazeit setzte Janik Bachmann per Kopfball zum 2:5 den Schlusspunkt unter die Partie (90.+3).
Am kommenden Sonntag (9.2.) ist Königsblau wieder auswärts gefordert. In der Domstadt kommt es um 13.30 Uhr zum Duell mit dem 1. FC Köln, der mindestens über Nacht Tabellenführer der 2. Bundesliga ist.