Keine zwei Jahre Umbauzeit: RCD Mallorca feiert Fertigstellung des Son Moix | OneFootball

Keine zwei Jahre Umbauzeit: RCD Mallorca feiert Fertigstellung des Son Moix | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VivaLaLiga.de

VivaLaLiga.de

·12 January 2024

Keine zwei Jahre Umbauzeit: RCD Mallorca feiert Fertigstellung des Son Moix

Article image:Keine zwei Jahre Umbauzeit: RCD Mallorca feiert Fertigstellung des Son Moix

600 Tage Umbauzeit während des Spielbetriebs

Der FC Villarreal, CA Osasuna und RC Celta haben es getan, Real Madrid und der FC Barcelona sind frisch dabei, bald fangen auch Betis, Sevilla und Getafe an. Und jetzt hat es auch RCD Mallorca getan: sein Stadion umgebaut.

Fast zwei Jahre hat es gedauert, jetzt ist es so weit: Mit dem Heimspiel gegen Celta (Samstag, 16.15 Uhr) werden die Mallorquiner das umgebaute Son Moix offiziell präsentieren. Zwar war der Klub nie umgezogen und hat auf der Etappen-Baustelle gespielt, trotzdem gab es viel zu tun: eine neue Dachkonstruktion, das Ranziehen der Tribünen ans Spielfeld, wo bisher eine Laufbahn war – speziell hinter den Toren eine große Aufgabe. Dazu viele Modernisierungsmaßnahmen und noch mehr. Denn wo die Ecken des Stadions früher noch offen waren, ergibt sich jetzt eine geschlossene, runde Konstruktion. Eine moderne Arena aus einem Guss!


OneFootball Videos


Adiós Laufbahn, hola neues Dach

Und all das für „nur“ 30 Millionen Euro und innerhalb von 601 Tagen – das verriet der Klub in einer Pressemitteilung. Keine Frage: RCD Mallorca hat allen Grund zur Freude! Und tut das rund um den 20. Spieltag gegen Celta mit seinen Fans, so sind ab 11 Uhr verschiedene Aktivitäten geplant – von Gratis-Paella (2.000 Portionen sind angekündigt) über Konzerte (unter anderem Marc Seguí, Sahra Lee und DJ Aina Losange).

All das, um nicht nur die Fertigstellung des Umbaus zu feiern, sondern auch den neuen Namen des Stadions: Nuevo Estadio Mallorca Son Moix. Am Samstag kann La Liga einen weiteren Teil des Modernisierungs-Plans abhaken. Fehlen nur noch das Bernabéu, das Camp Nou, das Coliseum, das Benito Villamarín, das Ramón Sánchez Pizjuán und andere – vom Campo de Vallecas ganz zu schweigen. Mallorca hat seine Hausaufgaben vom CVC-Investment jedenfalls gemacht.

View publisher imprint