SchalkeTOTAL
·19 August 2025
Enthüllt: So kassiert Schalke beim Bulut-Transfer weiter

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·19 August 2025
Der FC Schalke 04 könnte beim Taylan-Bulut-Transfer noch ordentlich nachlegen. Unter bestimmten Bedingungen winkt den Königsblauen zusätzliches Geld für das Abwehr-Juwel.
Taylan Bulut hat den FC Schalke 04 verlassen und einen neuen Abschnitt in seiner Karriere begonnen – beim türkischen Spitzenclub Besiktas Istanbul. Der Rechtsverteidiger, der 2020 in die U15 des Schalker Nachwuchses wechselte und später mit der U17 Europameister wurde, unterschrieb in Istanbul einen Vertrag bis 2030. Bereits am Sonntag feierte Bulut sein Debüt für den Verein: Gegen Eyüpspor (2:1) wurde er in der 85. Minute eingewechselt. Bereits kurz darauf fiel der Siegtreffer.
Für Schalke könnte der Transfer finanziell noch lukrativ werden. Laut BILD haben die Königsblauen eine fixe Ablöse von sechs Millionen Euro erhalten – dazu kommen leistungsabhängige Boni, die insgesamt bis zu 750.000 Euro betragen können. Diese sind an drei Bedingungen geknüpft: Besiktas muss türkischer Meister werden, sich für die Champions League qualifizieren und Bulut muss den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft schaffen.
BILD berichtet: Sollte Besiktas die Qualifikation für die Champions League schaffen, würde Schalke aus den vereinbarten Bonuszahlungen erneut profitieren. Außerdem würde eine Berufung von Taylan Bulut in die deutsche A-Nationalmannschaft zusätzliche Zahlungen für die Königsblauen auslösen.
Auch Bulut selbst verabschiedete sich emotional von seinem Jugendverein auf den sozialen Netzwerken: „Hallo Schalker, nach 5 Jahren voller Leidenschaft und Herzblut endet mein Kapitel auf Schalke. Ich möchte mich zunächst einmal bei der Knappenschmiede bedanken. Die U17-Meisterschaft bleibt unvergessen und war ein absolutes Highlight.“ Den Fans galt sein besonderer Dank: „Der größte Dank gilt aber den Fans. Das Gefühl bei Heimspielen und mit eurem Support auf dem Platz zu stehen war immer unglaublich.“ Abschließend richtete er noch Worte an seine ehemaligen Mitspieler: „Der Mannschaft wünsche ich weiterhin viel Erfolg für die Saison. Einmal Schalker, immer Schalker.“
Die Schalke-Verantwortlichen um Sportvorstand Frank Baumann werden Taylan Buluts Entwicklung in Istanbul genau beobachten. Wenn alles optimal läuft, könnte die Ablöse für den gebürtigen Rheinländer noch einmal steigen – ein willkommener finanzieller Schub für den Revierclub, der weiterhin mit hohen Schulden kämpft.