Ein schöner Wochenabschluss | OneFootball

Ein schöner Wochenabschluss | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BSC Young Boys

BSC Young Boys

·31 August 2025

Ein schöner Wochenabschluss

Article image:Ein schöner Wochenabschluss

Zwei Tore von Chris Bedia und ein Treffer von Christian Fassnacht führen zu einem verdienten 3:1-Heimsieg gegen Lugano. Vor mehr als 27’000 Zuschauenden gab der 16-jährige Verteidiger Olivier Mambwa sein Debüt und krönte es mit einem Assist.

***


OneFootball Videos


Giorgio Contini wartet mit einer personellen Überraschung auf. Der YB-Trainer gönnt Jaouen Hadjam eine Verschnaufpause und besetzt die Position des linken Aussenverteidigers mit Olivier Mambwa. Der erst 16-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und überzeugte im Training. «Er ist unbeschwert und physisch stark», sagte Contini im Vorfeld der Partie gegen Lugano.

Die Startphase der Partie bestimmen die Young Boys, die auf die schnelle Führung drängen. Chris Bedia verfehlt zwar in der 8. Minute das 1:0, aber drei Minuten später ist der 29-jährige Stürmer erfolgreich. Im Tessiner Strafraum wird er von Ousmane Doumbia gefoult, übernimmt die Ausführung des Penaltys gleich selbst – und trifft nach je zwei Toren im Cup (gegen Courtételle) und in der Europa-League-Qualifikation (gegen Slovan Bratislava) nun auch in der Meisterschaft.

Allerdings währt die Freude nur sehr kurz. Praktisch im Gegenzug gleichen die Luganesi aus (12.). Nach einem weiten Zuspiel von Goalie Amir Saipi scheitert Martim Marques zuerst an Torhüter Marvin Keller, bezwingt ihn aber im zweiten Anlauf. Und in der 21. Minute kommt YB mit Glück um einen zweiten Gegentreffer herum. Uran Bislimi schiesst den Ball an den Pfosten.

Aber die Einheimischen reagieren mit einem starken Start in die zweite Halbzeit. Youngster Olivier Mambwa taucht am linken Flügel auf und findet mit seiner perfekt getimten Flanke Christian Fassnacht. Der Routinier lässt Saipi mit seinem Kopfball keine Chance.

Vor 27’086 Zuschauenden bestimmt das Team von Giorgio Contini das Geschehen und gesteht Lugano kaum mehr etwas zu. Kurz vor Anbruch der YB-Viertelstunde fällt beinahe das 3:1. Einen Freistoss des auffälligen Armin Gigovic lenkt Ayman El Wafi mit dem Kopf ab, und der Ball prallt an die Latte des Lugano-Tores. Den verdienten dritten Treffer erzielen die Berner bald darauf doch. Bedia profitiert von einem Fehler der gegnerischen Defensive und behält vor Saipi die Übersicht – 3:1.

In der Schlussphase besitzen beide Teams Chancen zu einem Treffer. Emmanuel Tsimba verpasst nach Vorarbeit von Bedia das 4:1 in der Nachspielzeit. In der 94. Minute kommt Lugano durch Elias Pihlström zu einem Lattenschuss. Unbestritten ist am Ende, dass YB sich diesen Heimsieg verdient hat und nach dem 3:2 am Donnerstag in der Qualifikation zur UEFA Europa League gegen Slovan Bratislava einen schönen Wochenabschluss feiern darf.

«Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 16 Jahren mein Debüt in der Super League erleben würde», sagt Olivier Mambwa. «Die Anspannung legte sich, als der Match anfing. Wichtig ist, mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben. Und jetzt freue ich mich einfach über den Sieg.»

Trainer Giorgio Contini bilanziert: «Die erste Halbzeit war nicht das, was wir uns vorgestellt haben. In der zweiten Halbzeit haben wir einige Dinge angepasst. Das 2:1 gab uns Sicherheit. Wir dürfen von einer gelungenen Woche sprechen und sind auf dem richtigen Weg.» Und zu Olivier Mambwa fügt er an: «Ich erklärte ihm am Sonntagmorgen, dass er spielen wird. Ich wollte es nicht früher sagen, sonst hätte er vielleicht eine schlaflose Nacht gehabt. Wir freuen uns über seine Leistung. Jetzt muss er weiter arbeiten und demütig bleiben.»

Weiter geht es für YB nach der zweiwöchigen Pause (die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet zwei WM-Qualifikationsspiele) am 14. September 2025 mit der Auswärtspartie in Luzern (16:30 Uhr).

  1. Interview Loris Benito
  2. Matchcenter
  3. Matchstatistiken
Article image:Ein schöner Wochenabschluss

Tolles Debüt: Olivier Mambwa lieferte den Assist zu Fassnachts Treffer. (Foto: Thomas Hodel)

[pb][dg][sst]

View publisher imprint