fussballeuropa.com
·6 July 2025
Eberl verrät Details zur Williams-Absage: Warum Bayern "sehr schnell zurückgetreten ist"

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·6 July 2025
Der Poker um Nico Williams ist spätestens seit seiner Verlängerung am Freitag offiziell beendet. Aussagen von Max Eberl lassen vermuten, dass der FC Bayern ohnehin schon viel früher aus dem Rennen ausgestiegen ist.
Dass der FC Bayern Interesse an einer Verpflichtung von Nico Williams hatte, ist unlängst bekannt. Genauso wie die Tatsache, dass der Spanier sowohl den Bayern als auch dem FC Barcelona abgesagt hat. Max Eberl hat nun Einblick in die Gespräche mit dem Shootingstar gegeben.
"Wir als sportliche Leitung mit Christoph Freund zusammen haben natürlich abgeklärt, ob ein Spieler wie Nico Williams möglich ist", bestätigte er einmal mehr das Interesse an dem 22-Jährigen. Jedoch habe man relativ schnell gemerkt, dass das finanzielle Paket für einen solchen Deal nicht stemmbar ist.
"Als wir die Gehaltsforderungen gehört haben, um überhaupt mit dem Spieler zu sprechen, da ist Bayern München sehr schnell zurückgetreten und hat gesagt: Okay, dann machen wir das nicht", erklärte Eberl vor dem Klub-WM-Kracher gegen Paris Saint-Germain, den der deutsche Rekordmeister mit 0:2 verloren hat, gegenüber DAZN.
Wenn selbst die finanziell gut aufgestellten Bayern Probleme gehabt hätten, Williams zu finanzieren, stellt sich umso mehr die Frage, wie Barça vorhatte, ihn zu verpflichten. Am Ende ist es irrelevant, da Williams seinen ursprünglich bis 2027 gültigen Vertrag bei Athletic Bilbao bis 2035 (!) verlängert hat. Dabei hat er sich sicherlich eine satte Gehaltserhöhung gesichert.
Berichten zufolge liegt der Verdacht nah, dass Williams die beiden Top-Klubs nur für eine bessere Verhandlungsposition in den Gesprächen mit Bilbao benutzt hat. "Ich verstehe nicht ganz, was er jetzt damit will. Aber meiner Meinung nach wollen ein paar Leute einfach mehr Geld", zeigte sich Uli Hoeneß überrascht von der plötzlichen Verlängerung. Ob die Bayern jetzt anderweitig auf dem Transfermarkt aktiv werden, bleibt abzuwarten.