"Deutlich schlechter als damals": Rangnick rechnet mit Manchester United ab | OneFootball

"Deutlich schlechter als damals": Rangnick rechnet mit Manchester United ab | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·4 May 2025

"Deutlich schlechter als damals": Rangnick rechnet mit Manchester United ab

Article image:"Deutlich schlechter als damals": Rangnick rechnet mit Manchester United ab

Manchester United hat zwar nach dem deutlichen Hinspiel-Erfolg in Bilbao noch Chancen auf den Europa-League-Titel, enttäuscht darüber hinaus aber mit einem ganz schwachen Liga-Abschneiden. Es scheint fast schon egal zu sein, wer die Red Devils trainiert. So richtig vorwärts geht es jedenfalls seit vielen Jahren nicht. Ralf Rangnick erkennt beim Traditionsklub sogar eine heftige Rückentwicklung.

"Es wurden 700, vielleicht sogar 750 Millionen Pfund für neue Spieler ausgegeben - und trotzdem ist die Mannschaft deutlich schlechter als damals", kritisierte der österreichische Nationaltrainer im Interview mit Canal+ Austria. Rangnick war von Dezember 2021 bis zum Mai 2022 Interimstrainer bei Manchester United und holte dabei im Schnitt 1,45 Punkte. Zumindest punktetechnisch verzeichnen die Nachfolger Erik ten Hag (1,87) und Ruben Amorim (1,47) aber etwas bessere Werte.


OneFootball Videos


Manchester United schießt Millionen von Euro in den Wind: Falsche Spieler für Amorim-System?

Gewissermaßen hat Rangnick natürlich trotzdem Recht damit, dass Manchester United klar unter seinen Möglichkeiten bleibt und die Transferpolitik in den letzten Jahren alles andere als gut war. Teure Verpflichtungen wie Antony (95 Millionen Euro) Rasmus Højlund (78 Millionen Euro) oder Jadon Sancho (85 Millionen Euro) sind nie zu Leistungsträgern geworden. Rangnick ist der Ansicht, dass die grundlegenden Probleme beim Klub nie angegangen worden sind.

Eigentlich hätte unter Ruben Amorim alles besser werden sollen. Der Portugiese eilte mit Sporting Lissabon von Sieg zu Sieg, stolpert in Manchester jedoch eher von Spieltag zu Spieltag. Rangnick zufolge liegt das auch daran, dass der Spielstil des Coaches auf eine Dreier- oder Fünferkette ausgelegt sei. Der United-Kader hingegen sei für eine Viererkette zusammengestellt worden.

Rangnick sieht Europa-League-Titel als Pflicht an

Trotz der vielen Problemen hat Manchester United die Chance, die gesamte Saison noch zu retten. Gewinnen die Red Devils die Europa League, würden sie sich auf die die Königsklasse qualifizieren. Nach dem 3:0 gegen Bilbao stehen die Red Devils mit einem Bein im Finale. Dort würde der Gegner wohl Tottenham Hotspur lauten - also der andere Insel-Klub, der seine Saison nur noch auf diese Weise retten kann. Über die wahren Probleme dürfte der mögliche Titelgewinn trotzdem nicht hinwegtäuschen. Dies sieht offenbar auch Rangnick so. "Alles andere wäre eine Enttäuschung", meinte er in Bezug auf den möglichen Titelgewinn nur.

Weitere ManUtd-News lesen:

feed

View publisher imprint