90PLUS
·12 April 2025
Ausstiegsklausel bei Bundestrainer Nagelsmann? Warum das kein Grund zur Sorge ist

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·12 April 2025
Am Freitagabend machte eine Enthüllung seitens Sky die Runde. Julian Nagelsmann soll eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag als Bundestrainer haben. Im ersten Moment ist das natürlich erst einmal ein Paukenschlag. Viele Gedanken kreisen dem Nationalmannschaftsfan im Kopf herum.
Und das ist auch ganz natürlich. Wird Nagelsmann irgendwann ein Angebot bekommen, das er nicht ablehnen kann? Hat er Exit-Gedanken im Hinterkopf? Was hat er sich selbst damals gedacht, als er das forderte? Alles nachvollziehbar. Nach dreimal durchatmen und einmal nachdenken sieht die Sache dann aber wieder anders aus.
Doch erstmal zur Meldung per sé. Laut Sky-Informationen kann Nagelsmann seinen Vertrag beim DFB vorzeitig per Option beenden. Die Summe der Exit-Option, für die der Bundestrainer wechseln kann, liegt im Bereich von sieben bis 8,5 Millionen Euro. Das ist jetzt für große Klubs nicht unbedingt eine Hürde. Es geht aber nicht nur um die Summe, sondern auch um den Zeitpunkt. Denn die Klausel ist erst im Sommer 2027 gültig.
Es existieren mehrere Gründe, die in der Causa Nagelsmann zur Beruhigung dienen. Der Fokus des Bundestrainers liegt aktuell komplett auf der Arbeit mit der Nationalelf. Es gibt die Nations League, die WM-Qualifikation, dann die WM 2026. Es gib also große Ziele, es gibt Titel zu gewinnen, es gibt viel Neues zu erleben. Von Abgangsgedanken jetzt kann auch keine Rede sein. Der Hintergedanke bei der Verlängerung war es vielleicht eher, dass man zum damaligen Zeitpunkt nicht wissen konnte – und jetzt übrigens auch nicht – was in einigen Jahren die Sachlage ist.
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)
Das ist aber gar nicht der entscheidende Grund, warum man sich als Fan der DFB-Elf keine Sorgen machen sollte. Es wäre nämlich überraschend, wenn es schon in zwei Jahren zu einem Abgang kommen würde, denn nach dem Ende einer Ära beim DFB mit Spieler wie Hummels. Neuer, Gündogan oder Müller ist Nagelsmann gerade dabei, einen ganz neuen Zyklus zu vollziehen. Die EM im eigenen Land war dabei nur der Anfang und kam vielleicht sogar etwas zu früh. Aktuell ist es seine erste reguläre, komplette Vorbereitung auf ein großes Turnier. Und auch bei einem seiner Vorgänger, Joachim Löw, dauerte es, um die richtigen Mechanismen zu entwickeln und die ideale Mischung zu finden.
Der nächste, letzte und möglicherweise entscheidende Punkt wurde schon angerissen, aber noch nicht genauer thematisiert. Dabei handelt es sich um den Zeitpunkt. Warum sollte Nagelsmann gerade 202z den DFB verlassen? Ein Jahr vor einem großen Turnier? Der Zeitpunkt könnte unpassender kaum sein, denn er befindet sich mit seinem Team schon mitten in der Vorarbeit auf die EM 2028. Da müsste schon ein Angebot von Real Madrid mit der Transfergarantie dreier Wunschspieler locken. Und das ist natürlich ziemlich ausgeschlossen. Heißt also: Eine Ausstiegsklausel mag es geben, aber ein Nagelsmann-Abgang im Nachgang eines großen Turniers – entweder im Falle eines Erfolgs oder eben Misserfolgs – ist dann doch deutlich realistischer.
(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)