1. FSV Mainz 05
·9. August 2025
U23 verliert auswärts in Kassel

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·9. August 2025
Die Mainzer U23 hat nach dem Unentschieden im Auftaktspiel ihre erste Niederlage in der noch jungen Regionalligasaison 2025/26 einstecken müssen. Beim Auswärtsspiel gegen den KSV Hessen Kassel hatten die 05ER mit 3:0 (2:0) das Nachsehen. Bereits in der achten Minute hatte KSV-Stürmer Benjamin Girth seine Mannschaft, die 12 Minuten später ein weiteres Mal erfolgreich war, auf die Siegerstraße gebracht. Nach der Pause übernahm der FSV die Spielkontrolle und spielte sich mehrere gute Chancen heraus, die jedoch alle ungenutzt blieben. Zehn Minuten vor dem Ende entschied Ex-Bundesliga-Profi Lukas Rupp die Partie per Foulelfmeter vorzeitig zugunsten der Nordhessen, von denen im zweiten Durchgang ansonsten kaum Torgefahr ausging.
"Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren, weil wir viel zu passiv waren und Kassel dazu eingeladen haben, den Ball in den Strafraum zu flanken. Da haben wir das Spiel einfach hergeschenkt. Nach der Pause waren wir aggressiver und viel besser im Spiel. In den ersten dreißig Minuten nach der Halbzeit hatten wir vier richtig gute Chancen. Wenn einer davon reingeht, haben wir vielleicht nochmal die Chance das Spiel zu drehen oder zumindest Kassel ins Grübeln zu bringen. Leider ist das nicht passiert und nach dem Elfmeter war das Spiel dann entschieden", resümierte U23-Cheftrainer Benjamin Hoffmann den Auftritt seiner Mannschaft.
Kassel geht früh in Führung
Im Vergleich zum torlosen Unentschieden gegen Walldorf hatte Hoffmann seine Startelf auf drei Positionen verändert. Anstelle vom gesperrten Jason Amann, Korbinian Burger und Kacper Potulski durften Tebo Gabriel, Denis Linsmayer und Emanuel Marincau beginnen. Bei strahlendem Sonnenschein mussten die 05ER früh einem Rückstand hinterherlaufen, nachdem Girth die erste Chance des Spiels genutzt und eine Halbfeldflanke von Phinees Bonianga präzise eingeköpft hatte (8.). Drei Minuten später trat auch der FSV das erste Mal offensiv in Erscheinung und hatte in Person von Raul König seine erste Gelegenheit. Nach einem erfolgreichen Dribbling traf der 19-Jährige die Kugel jedoch nicht perfekt, sodass der Ball links am Tor der Gastgeber vorbeiging.
Kurz darauf ergab sich nach einer Balleroberung in der Kasseler Hälfte eine ähnliche Situation. Wieder war es König, der das Tor des KSV und somit auch den Ausgleich um wenige Zentimeter verpasste. Im direkten Gegenzug erhöhten die Hausherren durch ein Eigentor von Marincau, der eine flache Hereingabe unglücklich ins eigene Tor abgefälscht hatte, auf 2:0. Zehn Minuten vor der Pause vergaben erst Bonianga (Flachschuss an den Pfosten) und dann Girth (Drehschuss aus fünf Meter Entfernung) zwei sehr gute Chancen für die Nordhessen, bevor der auffällige König in der 40. Minute seinen nächsten Torabschluss hatte. Dieses Mal war KSV-Keeper Jonas Weyand jedoch zur Stelle und parierte den Distanzschuss aus rund 22 Metern.
Fehlende Mainzer Effektivität wird bestraft
Der FSV kam mit neuem Mut und drei frischen Kräften - Justus Götze, Andre Gitau und Julian Derstroff für Taiyu Yamasaki, Raul König und Lovis Bierschenk - aus der Kabine. Die erste Chance im zweiten Durchgang hatte allerdings abermals Girth, dessen Kopfball ins linke Eck von Maximilian Kinzig pariert wurde. Auf der Gegenseite vergab Gitau in der 59. Minute die bis dato beste Mainzer Torchance, nachdem er einen zu kurz geraten Kasseler Rückpass zu Weyand erlaufen hatte, aber im Eins-gegen-Eins-Duell mit dem 24-jährigen Schlussmann den Kürzeren zog. Wenig später bot sich dem ebenfalls eingewechselten Götze nach Vorarbeit von Marcel Kalemba eine Riesenchance, doch der aufgerückte Verteidiger traf aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten (67.).
In der 73. Minute trat Kalemba erneut als Vorlagengeber in Erscheinung, als er 15 Meter vor dem gegnerischen Tor Derstroff bediente, dessen kraftvoller Schuss das Kasseler Tor knapp verfehlte. Drei Minuten später kam Derstroff dem Anschlusstreffer ein zweites Mal sehr nahe, scheiterte aber am herauslaufenden Weyand. Die mangelnde Effizienz sollte sich kurz darauf rächen, da die bis dahin im zweiten Durchgang blass gebliebenen Gastgeber in der 80. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen bekamen. Ex-Bundesliga-Profi Rupp verwandelte den Strafstoß sicher im rechten Eck und sorgte damit für die Vorentscheidung. Bis auf einen Pfostentreffer von Adrian Bravo Sanchez nach Glanztat von Kinzig (87.) passierte in der Schlussphase nicht mehr viel, sodass es am Ende beim 0:3 aus Mainzer Sicht blieb.
Kickers Offenbach zu Gast im Bruchwegstadion
Am kommenden Samstag, 16. August, hat die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft gegen Kickers Offenbach die nächste Chance auf den ersten Saisonsieg. Gegen die noch ungeschlagenen Hessen haben die 05ER laut Hoffmann ähnlich wie in der zweiten Hälfte gegen Kassel "überhaupt nichts zu verlieren", weshalb die klare Rollenverteilung dem FSV sogar in die Karten spielen könnte. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr im Bruchwegstadion.