90PLUS
·31. August 2025
Gruda-Wahnsinn kurz vor Schluss! Brighton dreht Spiel gegen ManCity!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·31. August 2025
Nach der Heimpleite gegen Tottenham muss ManCity die nächste Niederlage in der Premier League verkraften. In Brighton lagen die Skyblues zunächst vorne, gaben in der zweiten Halbzeit aber das Spiel aus der Hand. Brajan Gruda sorgte kurz vor Schluss für den 2:1-Sieg der Seagulls.
Gegenüber der 0:2-Heimniederlage am vergangene Wochenende gegen die Tottenham Hotspur veränderte Pep Guardiola seine Startelf auf vier Positionen und setzte dabei unter anderem auf Rodri, der zum ersten Mal seit knapp einem Jahr wieder von Beginn an auflief. Dazu ging Erling Haaland in sein 100. Premier-League-Spiel.
Nach recht zerfahrenen Anfangsminuten meldete sich Haaland auch schnell ein erstes Mal zu Wort, nach blitzschneller Umschaltaktion und Vorlage von Omar Marmoush bekam der Norweger aber nicht genug Druck hinter seinen Abschluss (9.). Spielerisch blieb zunächst auf beiden Seiten vieles auf der Strecke, dafür deutete sich bereits früh ein Privatduell zwischen Haaland und Paul van Hecke an. Nach 16 Minuten ging der Brighton-Verteidiger übermotiviert in den Norweger, kassierte dafür eine nicht ganz freundliche Ansage und die Gelbe Karte.
Nach schneller Umschaltaktion hatten dann auch die Seagulls ihre erste Gelegenheit: Neukeeper James Trafford, der letzte Woche noch böse beim 0:2 gegen die Spurs gepatzt hatte, parierte stark gegen Kaoru Mitoma (20.). Dann übernahmen die Skyblues zunehmen die Kontrolle, die Startelf-Rückkehr von Rodri tat ihnen sichtlich gut. City hatte deutlich mehr Ballbesitz und strahlte vorne auch zunehmend Gefahr aus – und immer wieder hatte Haaland dabei seine Füße im Spiel. Nach 26 Minuten zwang der Norweger Bart Verbruggen per Kopf zu einer Glanztat. Acht Minuten später platzte der Knoten dann: Marmoush setzte sich stark gegen mehrere Seagulls durch und steckte im perfekten Moment zu Haaland durch, der die Kugel aus sechs Metern zur Führung über die Linie stocherte. Im Jubiläumsspiel war es der 88. Premier-League-Treffer für den 25-Jährigen.
Auch in der Folge hatten die Cityzens das Zepter in der Hand, während sich bei Brighton – wie schon in den ersten beiden Saisonspielen – immer wieder kleinere Fehler einschlichen und auch vorne die Präzision fehlte. So ging die Guardiola-Elf mit einer verdienten Führung in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel war ManCity tonangebend, Marmoush verzeichnete die erste Chance im zweiten Durchgang (48.). Zehn Minuten später setzte Oscar Bobb elegant zum Dribbling an, konnte aber in höchster Not gebremst werden. Ebenjener Bobb kam kurz darauf einen Schritt zu spät und setzte so eine scharfe Hereingaben nur knapp neben den Kasten (60.). Nach einem Vierfachwechsel von Fabian Hürzeler – unter anderem kam Brajan Gruda – kippte das Spiel aber zugunsten der Hausherren. Zunächst konnte sich einmal mehr Trafford auszeichnen, der einen satten Schuss von Yankuba Minteh bereinigen konnte (62.). Kurz darauf vergrößerte Matheus Nunes seine Körperliche eindeutig und bekam dabei den Ball an die Hand. Den fälligen Strafstoß verwandelte der kurz zuvor eingewechselte James Milner souverän unten links (67.).
Brighton hatte Lunte gerochen und war plötzlich sogar der Führung ganz nahe, Minteh setzte sich klasse gegen zwei Cityzens durch und verfehlte dann aus der Distanz nur knapp (71.). Der Vierfachwechsel der Seagulls hatte Früchte getragen, besonders Ex-Hoffenheimer Georginio Rutter strahlte mit seiner unermüdlichen Laufarbeit immer wieder Gefahr aus. Wenn eine Mannschaft dem Lucky Punch näher war, dann die Hausherren. Nach 88 Minuten stand erneut Trafford im Mittelpunkt, der diesmal herausragend gegen den köpfenden van Hecke parierte und damit seiner Mannschaft den Punkt festhielt.
Allerdings nur kurz, denn eine Minute später ging Brighton dann doch in Führung. Gegen defensiv unorganisierte Skyblues war Gruda plötzlich frei durch und machte es dann überragend: Der Ex-Mainzer nahm unter Bedrängnis kurz das Tempo raus, ließ dann Rayan Ait-Nouri ins Leere rutschen und schob schließlich ins leere Tor ein. Es sollte der späte Siegtreffer sein, denn ManCity kam in der siebenminütigen Nachspielzeit trotz Bemühen nicht mehr ran und muss am Ende die zweite Niederlage im dritten Premier-League-Spiel verkraften. Brighton dagegen feiert nach einem durchwachsenen Saisonstart den ersten Sieg und steht mit Anbruch der Länderspielpause vor den Skyblues in der Tabelle.
Live
Live
Live
Live
Live