Borussia Dortmund
·10. August 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·10. August 2025
Ausgangslage: Vergangene Woche hatten die Sportfreunde Siegen dem BVB in letzter Sekunde den ersten Saisonsieg entrissen. In Lotte wartete nun der nächste Prüfstein auf die Dortmunder, die nur einen Punkt aus den ersten beiden Saisonspielen geholt hatten. Lotte fuhr aus den ersten zwei Spielen vier Zähler ein.
Personalien: Trainer Mike Tullberg nahm nach dem bitteren 2:2 gegen Siegen zwei Änderungen vor. Antonio Foti und Bennedikt Wüstenhagen, der erstmals in einem Pflichtspiel in der Startelf stand, begannen anstelle von Ayman Azhil und David Lelle. Taktisch setzte Dortmunds Coach auf eine sehr variable Viererkette mit Patrick Göbel, Ben Hüning, Yannik Lührs und Danylo Krevsun.
Spielverlauf: Vor 1351 Zuschauern, darunter rund 150 Fans aus Dortmund, war der BVB zunächst um Spielkontrolle und Ballbesitz bemüht, offensiv fehlte es aber wie zuletzt an Durchschlagskraft. So kam die Lotter Defensive selten in Bedrängnis, einzig eine Flanke von Babis Drakas, die Ousmane Diallo knapp verpasste, sorgte für etwas Gefahr (9.). Fünf Minuten später schoss Bennedikt Wüstenhagen aus dem Rückraum am linken Pfosten vorbei.
Von Lotte war bis dahin wenig zu sehen, doch mit der ersten Gelegenheit schlugen die Hausherren eiskalt zu: Nach einem Zuspiel in die Spitze kam Lottes Jonas Kehl vor dem herauslaufenden BVB-Keeper Silas Ostrzinski an den Ball. Das Zuspiel von Kehl musste Leon Demaj nur noch einschieben (16.).
Doch der BVB wehrte sich. Über Foti und Wüstenhagen landete die Kugel bei Drakas. Der Offensivspieler drang in den Strafraum ein und wurde von Denis Milic mit einem Foul gestoppt. Kapitän Tony Reitz übernahm die Verantwortung beim anschließenden Elfmeter, traf aber nur den Pfosten. Den Abpraller verwandelte Wüstenhagen zum 1:1 (27.).
Nach dem Ausgleich drängte der BVB auf den Führungstreffer und wurde belohnt. Von der Strafraumgrenze schlenzte der auffällige Drakas den Ball mit seinem schwächeren linken Fuß zum 2:1 für die Schwarzgelben ins Netz (34.).
Anschließend wurde es turbulent. Zunächst wäre ein Fehlpass von Ostrzinski um ein Haar bestraft worden. Der BVB-Keeper hatte den Ball völlig unbedrängt in die Füße von Shkreb Stublla gespielt, der den besser postierten Diamant Berisha bediente. Den Schuss des Angreifers lenkte Yannik Lührs mit einer ganz starken Grätsche zur Ecke ab. Kurz nach der Riesenchance durfte Lotte dann doch ein zweites Mal jubeln: Einen Schuss aus der Distanz bekam Michael Eberwein an den Arm. Schiedsrichter Kristijan Rajkovski entschied auf Handelfmeter, den Demaj zum 2:2 verwandelte (38.). Den Schlusspunkt unter eine spektakuläre erste Halbzeit setzte Lührs. Eine Flanke von Foti köpfte der Verteidiger zur 3:2-Führung für den BVB ein (43.).
Der zweite Spielabschnitt startete direkt wieder turbulent: Erst schoss der zur Pause eingewechselte Marc Heider einen Freistoß flach unter der Mauer zum 3:3 ins linke Eck (48.), dann sah der bereits verwarnte Jonathan Riemer nach einem Foulspiel am eigenen Strafraum die Gelb-Rote Karte (51.).
Nach dem Platzverweis kippte das Spiel endgültig zugunsten der Schwarzgelben. Mit einem Mann mehr auf dem Feld war Dortmund die klar tonangebende Mannschaft, verpasste es aber zunächst durch Wüstenhagen (51.) und Reitz (54.), den erneuten Führungstreffer zu erzielen. In der 59. Minute war es schließlich Lottes Luca Horn, der eine Hereingabe von Foti zum 3:4 ins eigene Netz bugsierte. Wüstenhagen erhöhte wenig später nach feiner Einzelaktion gar auf 5:3 (63.).
In der Folge verpasste es der BVB trotz zahlreicher Chancen, weitere Tore nachzulegen. Aber auch die nie aufgebenden Hausherren kamen zu weiteren Gelegenheiten. Gleich zweimal rettete Ostrzinski in höchster Not (70./84.). Am Ende blieb es beim 5:3, wodurch der BVB im dritten Spiel den ersten Sieg feierte.
Mike Tullberg: „Leider hat wieder ein individueller Fehler zum 0:1 geführt. Davor hatten wir zwei große Chancen, und dann laufen wir wieder einem Rückstand hinterher. Aber die Moral in der Mannschaft war top. Ich habe den Jungs gesagt, sie sollen einfach weitermachen. Ich freue mich, dass wir fünf Tore geschossen haben. Und es freut mich, dass Bennedikt zwei Buden gemacht hat. Der Sieg war verdient. Wir wissen aber auch, dass wir noch nicht da sind, wo wir sein wollen, gerade defensiv.“
Ausblick: Nach dem ersten Saisonsieg geht es für die U23 mit einem Heimspiel weiter. Am kommenden Sonntag (17.08.) empfängt der BVB den Wuppertaler SV. Anstoß im Stadion Rote Erde ist um 14 Uhr.
Live
Live
Live
Live