90PLUS
·10. August 2025
Salah scheitert vom Punkt: Crystal Palace gewinnt den Community Shield!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·10. August 2025
Crystal Palace gewinnt den Community Shield! Im ersten Pflichtspiel der Saison besiegten die Eagles den FC Liverpool im englischen Supercup mit 5:4 nach Elfmeterschießen. Aufseiten der Reds scheiterte unter anderem Mohamed Salah vom Punkt.
Es ging um nicht weniger als den ersten Titel der Saison beim Community Shield im Wembley Stadium zu London. Bei Meister Liverpool begannen mit Jeremie Frimpong, Milos Kerkez, Florian Wirtz und Hugo Ekitiké alle vier Neuzugänge. Bei Pokalsieger Crystal Palace standen mit Chris Richards, Maxence Lacroix, Daichi Kamada und Jean-Philippe Mateta derweil vier ehemalige Bundesliga-Spieler in der Startelf, dazu an der Seitenlinie der ehemalige Frankfurter Erfolgstrainer Oliver Glasner.
Liverpool erwischte einen Traumstart. Keine vier Minuten waren von der Uhr, als Florian Wirtz nach schöner Kombination Hugo Ekitiké bediente, der sich links im Sechzehner auf engstem Raum durchsetzte und rechts unten zur Führung traf. Die neu formierte Liverpooler Offensive zeigte sich spielfreudig und trotz der Frühsaison schon super fluide. Doch nachdem Cody Gakpo an Dean Henderson scheiterte, rappelte es auf der anderen Seite: Infolge eines langen Balls brachte Virgil van Dijk Ismaila Sarr zu Fall, es gab Elfmeter. Den legte sich Jean-Philippe Mateta zurecht und traf rechts unten zum Ausgleich (17.). Kurz darauf schnupperte Tyrick Mitchell sogar am 2:1 (20.). Das fiel dafür kurz darauf auf der anderen Seite, und das auf kuriose wie fantastische Weise: Nach einer Seitenverlagerung machte Jeremie Frimpong auf der rechten Seite Dampf und chippte die Kugel – gewollt oder ungewollt? – aus schier unmöglichem Winkel ins lange Eck (21.).
Bitter für Crystal Palace: Nach dem erneuten Rückschlag musste auch noch Kamada verletzt runter, der ehemalige Frankfurter wurde durch Will Hughes ersetzt (29). Liverpool hatte das Zepter fest in der Hand und selbst bei seltenen Ballbesitzphasen der Eagles alles im Griff. Mit Ball wussten Wirtz, Salah und Co. durch Tempo, Spielwitz und ständige Positionswechsel zu gefallen, gegen den Ball wurde Palace hoch angelaufenen, die entscheidenden Spieler zugestellt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam die Elf von Oliver Glaser dann aber doch mal gefährlich vor das Tor, doch Sarr verpasste eine Hereingaben von Daniel Muñoz hauchzart (45.+2). So ging es mit einer verdienten Liverpooler Führung in die Kabinen.
(Foto: Getty Images)
Sekunden nach dem Seitenwechsel schnupperte Frühstarten Ekitiké am 3:1, bei einem Schuss nach 52 Minuten fehlte ebenfalls nicht viel. Auf der anderen Seite versuchte Palace vor allem über Hereingaben auf Mateta und Sarr Nadelstiche zu setzen, nach einer Ecke schnupperte auch Richards mal (61.). Es war eine Phase, in der die Südlondoner auf den Ausgleich drückten – und Eberechi Eze die beste Gelegenheit dafür liegen ließ (63.). Liverpool hatte einige Minuten lang ordentlich Probleme mit der sehr zielstrebigen Gangart der Eagles, doch die Reds berappelten sich und hatten nach 69 Minuten durch Wirtz die Gelegenheit, auf 3:1 zu stellen.
Wirklich zwingend waren die Aktionen des Meisters aber nicht mehr und spätestens mit Anbruch der Schlussphase schienen auf beiden Seiten Konzentration und Spritzigkeit flöten zu gehen. Doch Crystal Palace blieb insbesondere bei zweiten Bällen sehr griffig. Nach einem gewonnen dieser Art ging es blitzschnell nach vorne, Sarr wurde in die Tiefe geschickt und markierte mit Hilfe des rechten Innenpfostens den Ausgleich (77.).
Plötzlich waren die Eagles wieder dabei und schnupperten sogar am 3:2. Dieser wurde aber durch Kerkez verhindert. Unmittelbar zuvor hatte der eingewechselte Alexis Mac Allister den Ball im Strafraum mit der Hand berührt, doch Schiedsrichter Chris Kavanagh ließ weiterlaufen. Auf der anderen Seite kam plötzlich Mohamed Salah frei zum Schuss, konnte diesen aber nicht platzieren (83.). Es ging jetzt hin und her, beide Mannschaften versuchten nochmal ihre letzten Kraftreserven rauszuholen und den Lucky Punch zu erzwingen. Auf den letzten Metern machte der LFC den etwas gefährlicheren Eindruck, die beste Chance gehörte aber dem gerade erst eingewechselten Justin Devenny, der um Zentimeter das linke Eck verfehlte (90.+5).
Es ging also ins Elfmeterschießen. Dort schoss Salah den ersten Versuch Richtung Londoner Sonne, den zweiten Versuch von Mac Allister parierte Henderson. Weil für Liverpool in der Folge auch Harvey Elliott scheiterte und Devenny den entscheidenden Elfmeter für die Eagles souverän verwandelte, darf sich Crystal Palace nach dem Triumph im FA Cup auch Community-Shield-Sieger nennen.
Crystal Palace: Henderson – Richards, Lacroix, Guehi (90.+3 Devenny) – Muñoz, Wharton (85. Lerma), Kamada (29. Hughes), Mitchell (79. Sosa) – Sarr, Eze – Mateta
FC Liverpool: Alisson – Frimpong, Konaté, van Dijk, Kerkez (84. Robertson) – Jones (71. Endo), Szoboszlai – Salah, Wirtz (84. Elliott), Gakpo – Ekitiké (71. Mac Allister)
Tore: 0:1 Ekitiké (4.), 1:1 Mateta (17., Foulelfmeter), 1:2 Frimpong (21.), 2:2 Sarr (77.)
Elfmeterschießen: Salah verschießt; 1:0 Mateta; Henderson pariert gegen Mac Allister; Alisson pariert gegen Eze; 1:1 Gakpo; 2:1 Sarr; Henderson pariert gegen Elliott; Sosa scheitert am Aluminium; 2:2 Szoboszlai; 3:2 Devenny
Live
Live
Live