SVS-Nachwuchs: So liefen die Partien am Wochenende | OneFootball

SVS-Nachwuchs: So liefen die Partien am Wochenende | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SV Sandhausen

SV Sandhausen

·15. Mai 2024

SVS-Nachwuchs: So liefen die Partien am Wochenende

Artikelbild:SVS-Nachwuchs: So liefen die Partien am Wochenende

U16 gewinnt packendes Derby gegen Waldhof Mannheim

Am vergangenen Samstag waren unsere U16-Jungs beim großen Rivalen Waldhof-Mannheim zu Gast. Bereits vor der Partie war die Spannung groß. Allein die tabellarische Situation versprach ein intensives und aufregendes Spiel. Der SVS belegte mit 36 Punkten den 3. Tabellenplatz, während der Waldhof mit 34 Zählern und Platz 4 dicht im Nacken der Hardtwald-Jungs saß.

Direkt die ersten zehn Minuten ließen einen schon vermuten, wie dramatisch die nachfolgenden 70 Minuten werden könnten: Der SVS ging durch das Tor von Hany Ayoub (3.) in Führung, doch die Mannheimer glichen bereits in der 8. Minute wieder aus. In der 29. Minute drehte der Waldhof die Partie und ging mit einem 2:1 in die Pause. Für die Sandhäuser zu diesem Zeitpunkt besonders ärgerlich: Der Schiedsrichter hatte zwei Tore aufgrund vermeintlicher Abseitsstellungen abgepfiffen. Doch der SV Sandhausen steckte nicht auf und spielte in der zweiten Halbzeit mutig nach vorne. Gerade als der Ausgleich in Reichweite schien, setzte Mannheim durch einen Konter den nächsten Nackenschlag zum 3:1. Unbeeindruckt vom erneuten Gegentreffer warfen die SVS-Jungs alles nach vorne und wurden belohnt. Der Doppelschlag von Berat Peker  (63.) und Hany Ayoub (64.) stellten das ganze Spiel innerhalb von zwei Minuten auf den Kopf und bedeuteten den 3:3-Ausgleich. Nun war Sandhausen nicht mehr zu halten und spielte nur noch auf das Tor der Mannheimer. Schließlich gelang es, die Partie zu drehen, als Kenneth Peters das 3:4 markierte (72.). Den Schlusspunkt dieses denkwürdigen Spieles setzte erneut Hany Ayoub (75.) mit seinem 19. Ligator im 20. Spiel zum 3:5-Endstand.


OneFootball Videos


Das ganze Team den Vorsprung zu Mannheim auf fünf Punkte, bei noch zwei verbleibenden Ligaspielen, ausgebaut. Trainer Max Köhler: "Ich bin auf meine Jungs sehr stolz. Sie haben Charakter gezeigt und als Team die Widerstände überwunden. Nun wollen wir unsere gute Saison mit dem 3. Tabellenplatz bestätigen und nochmal in den letzten beiden Spielen Vollgas geben."

U14 baut Siegesserie aus: 4:1-Erfolg über Stuttgarter Kickers

Nach zuletzt drei Auswärtssiegen in Serie war die U14 auch im Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers siegreich.

Gegen die robusten Gäste aus Stuttgart fand der SVS-Nachwuchs gut in die Begegnung und kam direkt in der ersten Spielminute zu einem Torabschluss. Nach zwei weiteren verpassten Torchancen war es in der 12. Spielminute dann so weit: Janne Netter bediente Fabio Gonzalez, der zur umjubelten Führung einschoss. Der SVS-Nachwuchs spielte weiter zielstrebig nach vorne und erhöhte durch Berat Yazici auf 2:0 (18.). Die Gäste kamen nun etwas besser ins Spiel und verkürzten in der 30. Minute durch einen Distanzschuss auf 2:1. Gegen Ende des zweiten Drittels musste Sandhausen einen Platzverweis hinnehmen, konnte allerdings trotz Unterzahl die Führung durch Berat Yazici ausbauen (54.). In den letzten 30 Minuten der Begegnung verteidigte der SVS-Nachwuchs sehr geschickt und ließ bis auf Distanzschüsse und Standardsituationen wenig zu. Offensiv konnte Sandhausen auch in Unterzahl Nadelstiche setzen und wurde nochmals belohnt: Baldo Bonacasa steckte durch auf Moritz Zeilfelder, der eiskalt zum 4:1 netzte (90.). Am Ende stand somit der vierte Sieg in Serie und die U14 des SV Sandhausen kletterte auf den 3. Tabellenplatz.

Trainer Emre Büyükakpinar: "Das war heute ein rundum gelungener Auftritt - defensiv haben wir sehr wenig zugelassen, offensiv hatten wir tolle Momente und waren extrem zielstrebig. Besonders freut mich, wie standhaft die Jungs trotz langer Unterzahl geblieben sind – ein tolles Zeichen in Bezug auf Disziplin und Wille."

U13: Leistungsvergleich beim VfR Aalen in der CENTUS-Arena

Die U13 spielte am Sonntag einen Leistungsvergleich beim VfR Aalen in der CENTUS-Arena. Drei Spiele mit jeweils 40 Minuten Spielzeit standen auf dem Programm.

Im ersten Spiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach konnte unsere U13 offensiv überzeugen. Den Führungstreffer erzielte Niklas Meyer in der 8. Minute. Einen Doppelschlag von Großaspach durch zwei individuelle Fehler (13./17.) konterte Niklas Meyer eine Minute später zum Ausgleich. Niklas Meyer mit seinem dritten Treffer (31.) sowie Aris Ibrahimi mit einem Doppelpack (18./34.) sorgten für den 5:2-Endstand.

Im zweiten Spiel gegen den SV Darmstadt 98 kam das Team nicht so gut ins Spiel. Durch drei Tore in den Minuten in den ersten 30 Minuten geriet die Mannschaft deutlich in Rückstand. Dem Anschlusstreffer zum 1:3 von Gabriel Waidler folgten keine weiteren Tore, sodass es bei einer Niederlage blieb.

Im letzten Spiel des Tages musste sich unsere U13 gegen den Gastgeber VfR Aalen mit 0:2 geschlagen geben. Ein lange ausgeglichenes Spiel konnte der VfR Aalen durch zwei Tore in kurzer Zeit (29., 32.) für sich entscheiden.

Trainer Fabian Petrusic resümierte: "Wir haben gegen Großaspach einen sehr guten Auftritt hingelegt, bei dem wir uns neben den fünf Toren noch deutlich mehr Chancen herausgespielt haben. Leider konnten wir in den beiden darauffolgenden Spielen nicht an die Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfen."

U12: Heimsieg gegen FC Victoria Bammental

Am 20. Spieltag empfingen die U12-Junioren die jahrgangsältere D-Jugend des FC Victoria Bammental. Die Gastgeber kamen gut in die Partie und konnten früh durch einen Doppelschlag von Lucas Würtz (5.) und Max Feuerstein (8.) in Führung gehen. Eine erste Unachtsamkeit in der Defensive ermöglichte der Victoria den Anschlusstreffer (15.). Lucas Würtz stellte mit seinem zweiten Treffer den Abstand wieder her (20.), bevor eine erneute Unachtsamkeit Bammental wieder heranbrachte (26.).

Nach der Pause verlor Sandhausen kurzzeitig die Spielkontrolle und kassierte den Ausgleich zum 3:3 (37.). In der Folge übernahm der SVS wieder das Zepter und konnte in regelmäßigen Abständen durch Davud Isikdemir (40.), Lionel Wegmann (47.), Rafael Günther (52.) sowie Tyron Traut (59.) das Ergebnis auf 7:3 schrauben.

Trainer Patrick Molle: "Wir haben heute gut in die Partie gefunden. Bedingt durch die vielen Wechsel haben wir zwischenzeitlich die Kontrolle verloren. Wir haben jedoch die Ruhe bewahrt und konnten am Ende noch zulegen, wodurch der klare Sieg in Ordnung geht."

Impressum des Publishers ansehen