
OneFootball
Helge Wohltmann·27. September 2021
Ranking der Kurzarbeiter: So lange sind die Zweitliga-Trainer im Amt

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Helge Wohltmann·27. September 2021
18 Trainerstellen gibt es in der 2. Bundesliga zu vergeben. Dass die Jobsicherheit allerdings nicht besonders hoch ist, zeigt unser Ranking der Amtszeiten aller aktuellen Zweitliga-Coaches.
Holstein Kiel sucht im Moment noch nach einem Nachfolger für den zurückgetretenen Ole Werner. Aktuell leitet der vorherige Assistenztrainer Dirk Bremser das Training. Da der jedoch keine Fußballlehrerlizenz hat und deshalb keine langfristige Lösung sein kann, wird er in unserer Rangliste nicht aufgeführt. Hier also die 17 Trainer und welche von ihnen am längsten im Amt sind (Angaben via ‚transfermarkt.de‘):
Der neue Trainer des FCI hat noch nicht einmal seinen ersten Arbeitstag gehabt, dürfte die Aufgabe aber in Kürze voller Motivation angehen. Die folgenden beiden Kollegen sind auch noch taufrisch, haben aber zumindest bereits ihr erstes Spiel absolviert.
Am 1. Juli starteten gleich fünf Coaches bei ihren neuen Klubs. Kein Wunder, war das doch der offizielle Beginn der neuen Saison. Kwasniok hatte den bisher besten Start und liegt mit Paderborn überraschend auf dem vierten Platz. Der Rest hat sich bisher im Mittelfeld eingeordnet. Angesichts der geringen Abstände zwischen den Aufstiegsplätzen und Rang 13 kann sich das aber durch eine kurze Siegesserie schon wieder ändern.
In Bremen weht teilweise ein rauer Wind, das lernte auch Anfang in seiner kurzen Amtszeit bereits kennen. Aufregung nach durchwachsenem Saisonstart, ein kurzes Zwischenhoch nach drei Spielen ohne Gegentor und sieben Punkten und die danach folgende Ernüchterung mit Derby-Pleite und 3:0-Niederlage in Dresden. Werder hat sich noch nicht gefunden und der neue Trainer muss schon erste Stimmen über sich ergehen lassen, die von Krise sprechen.
Ähnlich emotional geht es auf Schalke zu. Dort hat Grammozis die Mannschaft bereits in der ersten Liga übernommen, trägt dadurch aber auch den Rucksack des Abstiegs mit sich rum. Mit Platz acht ist in Gelsenkirchen niemand zufrieden, weshalb sich der neue Trainer bereits harter Kritik ausgesetzt sah.
Während der schlechten Hinrunde hielt St. Pauli an seinem Trainer fest und wurde belohnt. Seit der furiosen Rückserie läuft es einfach, aktuell stehen die Hamburger auf dem zweiten Platz. Dass Schultz, gemeinsam mit Klauß, zu den ersten Trainern gehört, die in diesem Ranking die Jahresmarke reißen, zeigt wie schnell man in der 2. Bundesliga seinen Job los sein kann.
Das Überraschungsteam der zweiten Liga! Eigentlich als Abstiegskandidat gehandelt grüßt der Jahn von der Tabellenspitze. Manchmal zahlt sich Kontinuität eben doch aus.
Der Methusalem unter den Zweitliga-Trainern. Schmidt hat bei Heidenheim schon alles mitgemacht und seinen Job mindestens genauso sicher wie Christian Streich in der ersten Liga. Vor zwei Saisons scheiterte er mit seinem Team in der Relegation am Aufstieg. Diese Spielzeit könnte es eine weitere Chance geben, denn Heidenheim ist aktuell wieder Dritter.