Neuer Rechtsverteidiger? Bayern erkundigt sich nach Chelsea-Star | OneFootball

Neuer Rechtsverteidiger? Bayern erkundigt sich nach Chelsea-Star | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·13. Juli 2025

Neuer Rechtsverteidiger? Bayern erkundigt sich nach Chelsea-Star

Artikelbild:Neuer Rechtsverteidiger? Bayern erkundigt sich nach Chelsea-Star

Der FC Bayern sucht auf dem Transfermarkt fleißig nach Verstärkungen für die kommende Saison. Für die Rechtsverteidigerposition könnte man jetzt beim FC Chelsea fündig geworden sein.

Einem Bericht der französischen L'Equipe zufolge hat der FC Bayern sich nach der Verfügbarkeit von Malo Gusto erkundigt, der den FC Chelsea möglicherweise im Sommer verlassen könnte. Schon vor einigen Wochen wurde im BILD-Podcast „Bayern Insider“ enthüllt, dass der französische Rechtsverteidiger das Interesse der Münchner geweckt hat.


OneFootball Videos


Artikelbild:Neuer Rechtsverteidiger? Bayern erkundigt sich nach Chelsea-Star

Foto: IMAGO

Das Interesse der Bayern an Gusto ist also nicht ganz neu. Schon im Winter 2022 galt der Franzose als Kandidat für einen Wechsel in die bayrische Landeshauptstadt. Damals stand der heute 22-Jährige noch bei Lyon unter Vertrag, wechselte aber einen Winter später für 30 Millionen Euro nach Chelsea. Dort hat er jetzt noch einen Vertrag bis 2030, sein Marktwert wird von Transfermarkt.de auf 35 Millionen Euro geschätzt.

Macht Boey den Weg für Gusto frei?

Stand jetzt ist eine Verpflichtung Gustos aber (noch) kein ernsthaftes Thema an der Säbener Straße. Sollten auf der Rechtsverteidigerposition keine Spieler den Verein verlassen, sehen die Bosse auf dieser Position eher keinen Handlungsbedarf. Aktuell verfügen die Bayern nämlich mit Josip Stanišić, Konrad Laimer und Sacha Boey über drei Spieler im Kader, die die rechte Defensivseite beackern können.

Der wahrscheinlichste Abgangskandidat ist hier Sacha Boey. Der Franzose steht unter anderem bei Olympique Marseille und seinem Ex-Verein Galatasaray Istanbul auf der Liste. Sollte er die Bayern in diesem Sommer verlassen, ist eine Leihe mit Kaufoption oder -pflicht die Ideallösung aus Sicht des deutschen Rekordmeisters. Die 30 Millionen Euro, für die man Boey im Januaer 2024 geholt hatte, werden aber wohl nicht wieder zurück nach München fließen.

Impressum des Publishers ansehen