Abschied aus München: Leipzig greift beim FC Bayern zu | OneFootball

Abschied aus München: Leipzig greift beim FC Bayern zu | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·9. Juli 2025

Abschied aus München: Leipzig greift beim FC Bayern zu

Artikelbild:Abschied aus München: Leipzig greift beim FC Bayern zu

Auf der Abgangsseite hat sich beim FC Bayern erneut etwas getan. In diesem Falle verlässt jedoch nicht ein Spieler den Verein, sondern ein jahrelanger Scout des deutschen Rekordmeisters.

Auf Max Eberl steigt der Druck beim FC Bayern. Der Kader des deutschen Rekordmeisters ist aktuell dünn besetzt, nicht zuletzt aufgrund der Abgänge von Thomas Müller, Leroy Sané und Mathys Tel. Zudem haben die Münchner mit Alphonso Davies, Hiroki Ito und Jamal Musiala drei Langzeitverletzte. Die FCB-Verantwortlichen müssen daher auf dem Transfermarkt aktiv werden.


OneFootball Videos


Parallel dazu hofft man auch immer wieder, junge Spieler an die Isar zu lotsen, die sich im besten Falle dann bei den Profis durchsetzen können. Ein Konzept, bei dem man den astronomischen Transfersummen auf dem Markt aus dem Weg gehen würde. Offenbar stellen sich die Münchner aber nun dort zum Teil neu auf.

Maximilian Englert zieht es zu RB Leipzig

So berichtet die BILD, dass Maximilian Englert, seit 7,5 Jahren Scout der ersten Mannschaft des FC Bayern, den Verein verlässt. Demnach wechselt Englert zu RB Leipzig als „Leiter Live-Scouting“. Unklar ist indes, ob die Münchner für jene Position bereits einen Nachfolger im Blick haben.

Englert besetzte eine wichtige Rolle beim deutschen Meister, weshalb man sich intern bereits nach Alternativen umsehen dürfte. Zuletzt kam zum Teil Kritik an Vincent Kompany ob seines Umgangs mit jungen Spielern auf. Angeblich soll man am Bayern-Campus unter anderem verwundert sein, wie wenig der FCB-Coach Adam Aznou in seine Mannschaft integriert.

Auch Lennart Karl konnte bei der Klub-WM lediglich beim 10:0-Erfolg über Auckland City Einsatzminuten sammeln. Bei dem Turnier erhielten die Talente kaum Spielminuten. Inzwischen sind die Münchner Profis in einen dreiwöchigen Urlaub entlassen worden und nehmen anschließend die Vorbereitung auf die neue Saison auf.

Impressum des Publishers ansehen