90PLUS
·24. Juli 2025
Neuer Newcastle-Vertrag? Dieses XXL-Gehalt fordert Isak!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·24. Juli 2025
Noch immer steht in den Sternen, für welchen Klub Alexander Isak in der kommenden Saison Fußball spielen wird. Die Spekulation halten sich schon seit mehreren Wochen und scheinen nicht abzureißen. Newcastle versucht unterdessen alles, um seinen Torjäger vom Verbleib zu überzeugen.
Bleibt er oder geht er? Diese Frage stellen sich alle bei Newcastle United – inklusive Alexander Isak (25) selbst. In den vergangenen Wochen gab es viele Wechselgerüchte um den schwedischen Torjäger. Liverpool soll ein heißer Kandidaten gewesen sein, auch bei Arsenal stand der 25-Jährige hoch im Kurs. Mittlerweile haben beide englischen Topklubs einen Stürmer der oberen Güteklasse finden können; Liverpool machte am Mittwochabend die Verpflichtung von Hugo Ekitike offiziell, Arsenal dürfte in Bälde den Transfer von Viktor Gyökeres verkünden. Ein Wechsel innerhalb der Premier League ist bei Isak daher aktuell wohl kein großes Thema mehr.
Trotzdem reißt das Interesse am Ex-Dortmunder nicht ab. Aktuellen Berichten zufolge baggert vor allem Al-Hilal aus Saudi-Arabien – der Wüsten-Klub ist wohl bereit, tief in die Tasche zu greifen für den 1,93 Meter großen Stürmer. Auch der Spieler selbst zeigt sich wohl gesprächsbereit (90PLUS berichtete). In den kommenden Tagen ist mit einem Angebot zu rechnen, die Schmerzgrenze der Magpies liegt dem Vernehmen nach bei 130 Millionen Euro.
Unterdessen versucht der Premier League-Klub, seinen Torgaranten vom Verbleib zu überzeugen. Ein erprobtes Mittel dafür: Ein neuer, idealerweise hoch dotierter Vertrag. Auch hierfür zeigt sich die Spielerseite offen. Der Haken: Die Forderungen haben es in sich. Wie der englische Radiosender talkSPORT berichtet, will Isak, der aktuell noch bis 2028 Vertrag hat, 300.000 Pfund pro Woche. Umgerechnet sind das etwa 346.000 Euro – ein Jahresgehalt von fast 18 Millionen. Für das finanziell mehr als potente Newcastle United ist das eine Summe, die zwar prinzipiell zu stemmen ist. Allerdings würde der Klub von der Tyneside damit das interne Gehaltsgefüge sprengen – ein Szenario, das es wenn möglich zu vermeiden gilt.
Da eine Tendenz in der Causa Isak aktuell nicht absehbar ist, müssen sich alle Beteiligten wohl weiter in Geduld üben. Bei einem Testspiel am vergangenen Samstag gegen Celtic, das Newcastle mit 0:4 verlor, fehlte Isak. Allerdings nicht wegen konkreter Gespräche mit Interessenten. Der Klub war der Meinung, dass der Torjäger wegen der vielen Spekulationen den Kopf freikriegen müsse und ließ ihn daher zu Hause.
Live