
OneFootball
Tobias Herrmann·5. September 2018
Nations League: Was ist das? Und was muss ich sehen?

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Tobias Herrmann·5. September 2018
Am Ende ist die Rechnung der Uefa ganz einfach. Die Nations League soll auf Dauer die EM-Qualifikation ersetzen und dafür sorgen, dass lästige Freundschaftsspiele gegen die vermeidlich kleinen der Vergangenheit angehören. Dazu will die UEFA durch eine „clevere Gruppenaufteilung“ für Wettbewerb sorgen. Kritiker werfen dem Dachverband vor wie immer nur ans Geld zu denken. Ein weiterer Punkt ist, dass die ohnehin engen Terminpläne der Ligen weiter strapaziert werden. Zudem werden es kleinere Nationen schwerer haben, sich mit den großen Fußballnationen des Kontinents zu messen.
Im Prinzip ein Versuch, den glanzlosen Testspielen der Vergangenheit den Kampf anzusagen. Verbände, Spieler, Trainer und vor allem Zuschauer wollen einfach keinen Grottenkick mehr sehen.
So will die UEFA also alle 55 Mitgliedsverbände in einer Liga mit vier Gruppen unterbringen. Diese werden dann mit Hilfe der UEFA-Koeffizientenrangliste in vier Gruppen (A,B,C,D) aufgeteilt. Denn die UEFA weiß, dass die neugegründete Nations League gerade für die großen Nationen wenig attraktiv ist. So will die UEFA ihre Setzlisten für die Qualifikationen zu Welt- und Europameisterschaften in Zukunft an den Ergebnissen der Nations League festmachen.
Ist im Prinzip nur mit einem Masterstudium der Mathematik zu verstehen. In Liga A werden die besten 12 Mannschaften aus Europa aufeinandertreffen. In Liga B die nächsten 12, in Liga C dann sogar 15 Mannschaften und ganze 16 Teams in Liga D.
Wer jetzt denkt, das ist ja einfach, könnte schiefer nicht gewickelt sein. Die UEFA denkt gar nicht daran, die Sache dabei zu belassen. Also werden die Ligen A und B nochmals aufgeteilt, sodass sie am Ende aus vier Gruppen mit je drei Mannschaften bestehen.
Für die Beteiligten der Ligen C und D wird es sogar noch kurioser. So soll die Liga C am Ende aus einer Gruppe mit drei Teams und drei Gruppen mit vier Teams bestehen. Einzig in den Belangen der Liga D ließ der Dachverband Sachverstand walten. Vier Gruppen mit je vier Mannschaften. Es könnte alles so einfach sein.
Die Mannschaften der jeweiligen Gruppen machen in Hin- und Rückspielen den Sieger ihrer Gruppe aus.
Die jeweiligen (Unter)-Gruppensieger der Liga A werden in einem Final-Four-Modus den Gewinner der Nations League ausspielen. Das Gastgeberland des im Juni 2019 ausgetragenen Turniers wird im Dezember bestimmt.
Die Gruppenersten (aus B,C und D) steigen dann jeweils eine Liga auf. Für die Gruppenletzten (aus A,B und C) geht es im Umkehrschluss eine Liga nach unten.
Die nächste Spielrunde soll 2020/21 stattfinden.
Vorerst ändert sich nur, dass die Qualifikation für die Europameisterschaft nicht wie gewohnt im September startet, sondern erst im März 2018. In zehn Fünfer- und Sechsergruppen wird dann im bekannten Format ermittelt, welche der Gruppenersten und Zweiten sich für die Endrunde qualifizieren.
Bleiben noch vier Startplätze, die dann unter den Gruppensiegern der Nations League ausgespielt werden. Sprich, alle Gruppensieger aus den jeweiligen Ligen übernehmen dann, was bisher als Playoffs der Drittplatzierten, beziehungsweise Lucky Loser bekannt war. Sollte sich einer der Gruppenersten bereits durch das reguläre Format für die EM qualifiziert haben, rückt der Nächstplatzierte nach.
Belgien – Schweiz (12. Oktober, 20.45 Uhr, LIVE auf DAZN), Nations League
Zwei Achtelfinalisten der WM treffen aufeinander, es gibt sicherlich schlechtere Spiele, die man sich an einem Freitagabend geben könnte. Das Spiel kommt LIVE auf DAZN
Kroatien – England (12. Oktober, 20.45 Uhr, LIVE auf DAZN), Nations League
Mit Kroatien gegen England gibt es aber auch noch einen echten Leckerbissen, bei dem zwei Teilnehmer des Halbfinales gegeneinander spielen. Quasi das Steak unter den Fußballspielen. Das Spiel kommt LIVE auf DAZN
Niederlande – Deutschland (13. Oktober, 20.45 Uhr), Nations League
Eines der Prestigeduelle schlechthin! Deutschland steht nach dem WM-Aus immer noch auf wackligeren Beinen als Conor McGregor gegen Khabib Nurmagomedov und muss sich weiter beweisen. Die Niederlande hat nach der verpassten Turnier-Teilnahme einen Umbruch eingeleitet und vermehrt junge Spieler eingebaut. Wer ist schon weiter in der Entwicklung? Das Spiel kommt LIVE in der ARD.
Spanien – England (15. Oktober, 20.45 Uhr, LIVE auf DAZN), Nations League
Zwei absolute Giganten des europäischen Fußballs. Spanien hat unter Luis Enrique bewiesen, dass sie wieder ihr Topniveau erreicht haben, was Kroatien bei der 6:0-Niederlage im September schmerzhaft erfahren musste. England war immerhin Dritter bei der WM. Das Spiel kommt LIVE auf DAZN
Frankreich – Deutschland (15. Oktober, 20.45 Uhr), Nations League
Hatten wir das nicht gerade erst? Ach egal! Diese Partie kann man sich auch noch ein zweites Mal angucken, ist es doch „Der Pate“ unter den Fußballspielen. Der amtierende gegen den vorherigen Weltmeister: Jetzt muss nur noch mehr herausspringen als das 0:0 im Hinspiel. So oder so sind wir gespannt, wie sich Jogis Jungs präsentieren werden. Das Spiel kommt LIVE im ZDF.
DAZN überträgt alle Spiele der Nations League live. Nur die Spiele der deutschen Mannschaft werden exklusiv bei ARD und ZDF zu sehen sein
Live