90PLUS
·6. August 2025
Crystal Palace doch in der Europa League? Glasner zuversichtlich!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·6. August 2025
Noch ist unklar, in welchem europäischen Wettbewerb Crystal Palace in dieser Saison an den Start gehen wird. Trainer Oliver Glasner ist zuversichtlich, dass man in der Europa League ran darf.
Oliver Glasner rechnet fest damit, dass Crystal Palace die Entscheidung der UEFA vor dem CAS kippen kann und doch in der Europa League antreten wird. Der Londoner Klub kämpft derzeit darum, trotz Verstoßes gegen die Multiklub-Eigentümerregeln weiterhin in der Europa League starten zu dürfen. Die Anhörung vor dem CAS findet am Freitag in Lausanne statt. Das Urteil wird dann am kommenden Montag erwartet. Ein Tag zuvor steigt der Community Shield gegen den Premier-League-Meister FC Liverpool.
„Wir haben keinen Einfluss auf die Entscheidung der UEFA oder des CAS“, sagte Glasner gegenüber Sky. „Deshalb konzentrieren wir uns auf das, was wir beeinflussen können: Die Arbeit auf dem Platz, den Teamgeist und die tägliche Weiterentwicklung. Aber wir sind weiterhin zuversichtlich, dass unser Einspruch Erfolg haben wird.“
Hintergrund des Streits ist die frühere Beteiligung von Investor John Textor, der neben Crystal Palace auch Anteile an Olympique Lyon hielt. Die Franzosen sind in der kommenden Saison ebenfalls für die Europa League qualifiziert. Darin sah die UEFA einen Verstoß gegen ihre Multiklub-Regeln und setzte Palace trotz des FA-Cup-Sieges im Mai auf die Conference League zurück.
Inzwischen hat Textor seine 43%-Beteiligung an Woody Johnson, Eigentümer der New York Jets, verkauft. Der Klub will nun nachweisen, dass die entsprechende Frist zur Neuausrichtung der Eigentümerstruktur nicht wie von der UEFA behauptet der 1. März, sondern der 30. April gewesen sei. Sollte der Einspruch scheitern, würde Nottingham Forest, Siebter der Premier League, den freien Platz in der Europa League einnehmen.
Ein erster Hinweis auf Palace’ Conference-League-Gegner wurde zwischenzeitlich von der Klub-Website entfernt. Das könnte möglicherweise darauf hindeuten, dass ein erfolgreiches Urteil erwartet wird. Die endgültige Entscheidung fällt am 11. August und könnte die Saisonplanung des Vereins grundlegend verändern.