Nationaltrainer Montella verkündet vorläufigen EM-Kader der Türkei | OneFootball

Nationaltrainer Montella verkündet vorläufigen EM-Kader der Türkei | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·24. Mai 2024

Nationaltrainer Montella verkündet vorläufigen EM-Kader der Türkei

Artikelbild:Nationaltrainer Montella verkündet vorläufigen EM-Kader der Türkei

Der vorläufige, erweiterte EM-Kader der Türkei für die Endrunde der Europameisterschaft 2024, die vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland ausgetragen wird, wurde bekannt gegeben. Auf der von Nationaltrainer Vincenzo Montella erstellten Liste stehen zurzeit 35 Spieler. Diese Zahl muss am Ende noch auf 26 Akteure reduziert werden. Die Spieler, die in den vorläufigen Kader der Nationalmannschaft berufen wurden, werden das Training in drei Etappen aufnehmen. Die Spieler der ersten Gruppe, die ihre Spiele mit ihren Vereinen bereits vollständig absolviert haben, sind in den TFF Hasan Dogan Nationalmannschaftseinrichtungen in Riva/Istanbul eingetroffen und haben heute ihr Training aufgenommen.

Özcan und Güler stoßen nach Champions League-Finale zur Mannschaft

Des Weiteren werden die Spieler der zweiten Gruppe am Mittwoch, dem 29. Mai, nach ihren Spielen mit ihren Vereinen an diesem Wochenende ins Trainingslager einsteigen. Arda Güler und Salih Özcan werden nach dem UEFA-Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid ins Trainingslager nach Italien reisen. In Anbetracht der begrenzten Anzahl von Spielern in der ersten Phase des Trainingslagers und in Übereinstimmung mit dem Grundsatz des Trainerstabs, den Spielern, die am Ende der Woche ihre letzten Spiele mit ihren Mannschaften bestreiten, eine vollständige Erholung vor dem Nationalmannschaftslager zu gönnen, wird Berke Özer, einer der Torhüter im Pool der Nationalmannschaft, der für den Meister der Trendyol 1. Lig Eyüpspor spielt, zwischen dem 24. und 29. Mai an den Trainingseinheiten der Nationalmannschaft teilnehmen.


OneFootball Videos


Testspiel gegen Italien und Polen

Vor der EURO 2024 wird die türkische Auswahl jeweils ein Testspiel gegen Italien, den amtierenden Europameister, und Polen, einen der Teilnehmer der Europameisterschaft 2024, bestreiten. Nachdem die Nationalmannschaft am 29. Mai mit dem gesamten Kader in Istanbul zusammengekommen ist, wird sie bis zum 3. Juni in Riva weiter trainieren und dann mit einem Flugzeug der Turkish Airlines nach Bologna fliegen, wo sie das Testspiel gegen Italien bestreiten wird. Das Spiel zwischen Italien und der Türkei am 4. Juni wird im Renato-Dall’Ara-Stadion ausgetragen, der Heimstätte des FC 1909 Bologna, der in der Serie A spielt, und wird um 21:000 Uhr (MEZ) angepfiffen. Die türkischen Hoffnungsträger werden die Zeit bis zum Polen-Spiel in der Stadt Opalenica in Polen verbringen und am Abend nach dem Italien-Spiel von Bologna nach Poznan reisen. Am 9. Juni werden sie in die polnische Hauptstadt Warschau weiterreisen, wo das Spiel zwischen Polen und der Türkei ausgetragen wird.

Gemeinsame Trainingseinheiten und zwei weitere Tests gegen die U21

Das Spiel zwischen Polen und der Türkei am 10. Juni findet im PGE Narodowy, dem größten Fußballstadion des Landes, statt und wird um 20:45 Uhr (MEZ) angepfiffen. Um die Einheit zwischen der A-Nationalmannschaft und der U21-Nationalmannschaft zu stärken, werden nach der gemeinsamen Arbeit der Trainer-Delegationen beider Mannschaften in den Trainingslagern im Juni eine Reihe von neuen Übungen durchgeführt. Die A-Nationalmannschaft wird vom 5. bis 11. Juni gemeinsam mit der U21-Auswahl ein Trainingslager durchführen. Die A- und U21-Nationalmannschaften werden zwei Trainingsspiele bestreiten, eines in Italien und eines in Polen. Am 11. Juni verlässt die Nationalmannschaft Polen in Richtung Deutschland und setzt ihre Vorbereitungen auf der Anlage in Barsinghausen fort, die als Basislager genutzt wird. Bei der Europameisterschaft 2024 tritt das Team A in der Gruppe F an. Die ersten beiden Gruppenspiele werden am 18. Juni in Dortmund gegen Georgien und am 22. Juni gegen Portugal ausgetragen. Das letzte Spiel der Gruppe bestreitet die Türkei am 26. Juni in Hamburg gegen Tschechien.

Das (vorläufige) 35-köpfige EM-Aufgebot der Türkei im Überblick

Tor: Mert Günok (Besiktas), Ugurcan Cakir (Trabzonspor), Altay Bayindir (Manchester United), Dogan Alemdar (ESTAC Troyes)

Abwehr: Mert Müldür (Fenerbahce), Zeki Celik (AS Rom), Abdülkerim Bardakci (Galatasaray), Ahmetcan Kaplan (Ajax Amsterdam), Caglar Söyüncü (Fenerbahce), Merih Demiral (Al-Ahli SFC), Ozan Kabak (TSG 1899 Hoffenheim), Samet Akaydin (Panathinaikos Athen), Cenk Özkacar (FC Valencia), Ferdi Kadioglu (Fenerbahce), Kaan Ayhan (Galatasaray)

Mittelfed: Berat Özdemir (Trabzonspor), Hakan Calhanoglu (Inter Mailand), Ismail Yüksek (Fenerbahce), Okay Yokuslu (West Bromwich Albion), Orkun Kökcü (Benfica Lissabon), Salih Özcan (Borussia Dortmund), Yusuf Yazici (OSC Lille), Abdülkadir Ömür (Hull City), Irfan Can Kahveci (Fenerbahce), Yunus Akgün (Leicester City), Kerem Aktürkoglu (Galatasaray), Oğuz Aydin (Corendon Alanyaspor), Arda Güler (Real Madrid), Baris Alper Yilmaz (Galatasaray)

Angriff: Bertug Yildirim (FC Stade Rennes), Kenan Yildiz (Juventus Turin), Cenk Tosun (Besiktas), Enes Ünal (AFC Bournemouth), Semih Kilicsoy (Besiktas) Can Uzun (1. FC Nürnberg)

Impressum des Publishers ansehen