Letzter Premier-League-Spieltag: Diese Entscheidungen stehen noch aus | OneFootball

Letzter Premier-League-Spieltag: Diese Entscheidungen stehen noch aus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·19. Mai 2024

Letzter Premier-League-Spieltag: Diese Entscheidungen stehen noch aus

Artikelbild:Letzter Premier-League-Spieltag: Diese Entscheidungen stehen noch aus

Nachdem die Bundesliga bereits am Samstag ihren letzten Spieltag absolvierte, wird am Sonntag zum letzten Mal in der Premier League gespielt. Um 17 Uhr werden zehn Partien parallel angepfiffen. Während es in der Bundesliga vor allem im Abstiegskampf spannend war, werden die meisten Fans auf der Insel ihren Blick auf die Tabellenspitze richten. Die Meisterschaft ist noch nicht entschieden. Manchester City und der FC Arsenal können sich am 38. Spieltag den Titel sichern. Und das ist nicht die einzige offene Entscheidung.

Der Meisterschaftskampf steht jedoch über allem. Manchester City geht mit zwei Punkten Vorsprung auf den FC Arsenal in das letzte Spiel, die Gunners haben das bessere Torverhältnis (61 zu 60). Bedeutet: Die Mannschaft von Pep Guardiola muss ihr Heimspiel gegen West Ham United gewinnen, um aus eigener Kraft Meister zu werden. Sollte für die Cityzens nur ein Unentschieden gegen West Ham herausspringen, sind sie auf das Ergebnis im Spiel zwischen Arsenal und dem FC Everton angewiesen.Ein Sieg würde für den FC Arsenal in diesem Szenario den ersten Ligatitel seit 2004 bedeuten. Gewinnen müssen die Nordlondoner so oder so. Selbst bei einer Niederlage Citys reicht kein Unentschieden, um die Skyblues noch vom Thron zu stoßen.


OneFootball Videos


Champions League-Qualifikation

Schneller ist die Konstellation um die Champions-League-Plätze erklärt. Da die Premier League sich keinen fünften Platz in der Königsklasse erspielen konnte, ist hier bereits alles entschieden: Manchester City, Arsenal, Liverpool und das Überraschungs-Team Aston Villa werden in der nächsten Saison in der Champions League spielen.

Weitere Europapokal-Plätze

Ähnlich wie in Deutschland steht vor dem letzten Spieltag noch nicht fest, welche Tabellenplätze für welchen europäischen Wettbewerb berechtigen werden. Klar ist jedoch: Platz acht reicht auf jeden Fall nicht für Europa. Auf dem steht aktuell Manchester United. Die Red Devils stehen zwar auch im FA Cup-Finale und können sich darüber noch für die Europa League qualifizieren, dort ist die Mannschaft von Erik ten Hag jedoch klarer Außenseiter gegenüber Stadtrivale City.Um sich für den Fall einer Finalniederlage abzusichern, muss United am letzten Spieltag mehr Punkte als Newcastle United holen. Die beiden Mannschaften sind punktgleich (57 Punkte), Manchester hat jedoch das deutlich schlechtere Torverhältnis (-3 zu 21).Gelingt das nicht, droht der Verein zum ersten Mal seit 2014/15 das internationale Geschäft gänzlich zu verpassen. Die Red Devils spielen auswärts in Brighton, die Magpies sind zu Gast beim Tabellen-16. Brentford.Sollte sich jedoch Manchester United den FA Cup sichern, würde das auch bedeuten, dass der sechste Tabellenplatz nur für die Conference League anstatt für die Europa League berechtigt. Der aktuelle Tabellensechste, der FC Chelsea, dürfte also daran interessiert sein, noch an den Tottenham Hotspurs auf Platz fünf vorbeizuziehen. Die Spurs haben drei Punkte Vorsprung, haben aber jedoch das schlechtere Torverhältnis im Vergleich zu den Blues. Die Mannschaft von Ange Postecoglou braucht beim Tabellenletzten Sheffield United also einen Punkt, um sicher in der Europa League dabei zu sein.Der FC Chelsea muss zudem auch noch in den Rückspiegel schauen. Die Konstellation ist die gleiche wie zwischen Tottenham und Chelsea: Newcastle ist drei Punkte hinter der Mannschaft von Mauricio Pochettino und hat das bessere Torverhältnis. Mit einem Punkt im Heimspiel gegen Bournemouth hat Chelsea die Europapokal-Teilnahme sicher. Bleibt abzuwarten, ob in der Europa League oder der Conference League.

Deutlich unkomplizierter ist die Konstellation im Tabellenkeller. Die Absteiger stehen eigentlich schon fest: Die drei Aufsteiger Luton Town, FC Burnley und Sheffield United werden den Gang zurück in die Championship antreten müssen. Nur ein rein mathematisches Szenario hält Luton Town noch am Leben. Drei Punkte beträgt der Rückstand auf den Tabellen-17. Nottingham Forest. Luton müsste jedoch aufgrund des Torverhältnisses zwölf Tore aufholen. Kaum vorstellbar, zumal es für Forest gegen einen anderen Absteiger geht, den FC Burnley. Luton tritt zu Hause gegen Fulham an.

Impressum des Publishers ansehen