Legionäre: Horror-Debüt für Manchesters Bayındır – Kökçü und Yıldız treffen | OneFootball

Legionäre: Horror-Debüt für Manchesters Bayındır – Kökçü und Yıldız treffen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·14. April 2025

Legionäre: Horror-Debüt für Manchesters Bayındır – Kökçü und Yıldız treffen

Artikelbild:Legionäre: Horror-Debüt für Manchesters Bayındır – Kökçü und Yıldız treffen

Wie gewohnt blickt das LIGABlatt am Montag auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab.

🇩🇪 Bundesliga


OneFootball Videos


Salih Özcan (Borussia Dortmund): Gegen den FC Bayern (2:2) mit einer erneut guten Vorstellung als alleiniger Sechser, im ersten Durchgang sogar bester Feldspieler. Glänzte durch Zweikampfstärke und Balleroberungen. (Note 2,5)

Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Ohne den Innenverteidiger, der wegen eines Kreuzbandrisses weiterhin ausfällt, gewann die TSG 2:0 gegen Mainz und verabschiedete sich somit wohl aus dem Abstiegskampf.

Kenan Karaman (Schalke 04): Harmlos, ungefährlich, einfach nicht gut – reihte sich damit in die desaströse Schalker Leistung beim Schlusslicht in Regensburg (0:2) ein. Drohte nach dem Spiel sogar indirekt seinen Mitspielern, dass man nun genau analysieren müsse, wer bereit sei, den Weg in Gelsenkirchen überhaupt mitzugehen. (Note 5)

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Premier League

Ferdi Kadıoğlu (Brighton & Hove Albion): Seine Rückkehr nach der Kaspelverletzung im Zeh verzögert sich noch. Erst Ende April wird Kadıoğlu auf dem Feld zurückerwartet. Ohne den Türken kam Brighton gegen das kurz vor dem Abstieg stehende Leicester nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.

Altay Bayındır (Manchester United): Weil Onana zuletzt mehrfach schlecht aussah, durfte gegen Newcastle (1:4) Bayındır erstmals in der Liga ran. Das Premier-League-Debüt des Türken ging aber gehörig daneben – zunächst meist chancenlos, weil die United-Abwehr indiskutabel verteidigte, beim vierten Treffer nach vorherigem Fehlpass dann aber maßgeblich selbst Schuld. (Note 4,5)

Enes Ünal (Bournemouth): Der Stürmer fehlt den Cherry wegen eines Kreuzbandrisses bis zum Saisonende. Bournemouth spielt an diesem Spieltag erst am heutigen Montag gegen Fulham.

🇪🇸 LaLiga

Arda Güler (Real Madrid): Gegen Alaves (1:0) mit dem nächsten Startelfeinsatz, konnte aber nur bedingt auf sich aufmerksam machen. Spätestens nach der Roten Karte gegen Mbappé agierte Real eher zurückhaltend. (Note 3,5)

Cenk Özkacar (Real Valladolid): Das Schlusslicht von LaLiga ist erst am späten Montagabend im Einsatz, auswärts geht es gegen Atletico Madrid.

🇮🇹 Serie A

Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Vor dem Champions-League-Rückspiel gegen den FC Bayern am Mittwoch gewann Inter in der Liga souverän mit 3:1 gegen Cagliari – der türkische Regisseur überzeugte dabei einmal mehr als Strippenzieher im Mittelfeld, blieb aber ohne direkte Torbeteiligung. (Note 2,5)

Kenan Yıldız (Juventus Turin): Zuletzt wieder besser in Form, ließ gegen Lecce (2:1) den nächsten Treffer folgen – sauberer Flachschuss rechts unten in die Ecke. Auch darüber hinaus ein ständiger Aktivposten. (Note 2,5)

Zeki Çelik (AS Roma): 90 Minuten im Stadtderby gegen Lazio (1:1) im Einsatz, löste viele knifflige Situationen bemerkenswert unaufgeregt – definitiv eine seiner besten Saisonleistungen. (Note 2)

🇳🇱 Eredivisie

Ahmetcan Kaplan (Ajax Amsterdam): Hat sich vorerst in der ersten Elf etabliert, spielte auch gegen Willem II (2:1) von Beginn an und überzeugte erneut. Mehr Spielpraxis dürfte dem Innenverteidiger noch zusätzliche Stabilität bringen. (Note 3)

🇵🇹 Liga Portugal

Orkun Kökçü (Benfica Lissabon): Beim 2:2-Unentschieden gegen Arouca der beste Adler – traumhafter Schlenzer in den rechten Winkel zur Führung, später mit präziser Flanke zum 2:1, was letztlich aber nicht zum Sieg reichte. (Note 1,5)

Kerem Aktürkoğlu (Benfica Lissabon): Sinnbild für Benfica gegen Arouca (2:2), wo trotz etlicher Chancen der Sieg verpasst wurde – scheiterte mehrfach an sich oder dem gegnerischen Torhüter. (Note 3,5)

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scottish Premier League

Ridvan Yilmaz (Glasgow Rangers): Fehlte im Spieltagskader der Rangers, die gegen Aberdeen (2:2) spät immerhin einen Punkt sicherten.

Foto: Stu Forster / Getty Images

Impressum des Publishers ansehen