Italienische Medien: Galatasaray mit Victor Osimhen einig | OneFootball

Italienische Medien: Galatasaray mit Victor Osimhen einig | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·6. Juli 2025

Italienische Medien: Galatasaray mit Victor Osimhen einig

Artikelbild:Italienische Medien: Galatasaray mit Victor Osimhen einig

Italienischen Medienberichten zufolge haben sich Galatasaray und Victor Osimhen inhaltlich auf die Rahmenbedingungen eines weiterführenden Vertrags in Istanbul geeinigt. Demnach habe der Nigerianer dem türkischen Rekordmeister signalisiert, weiterhin in der Türkei bleiben zu wollen. Nun müsse man sich lediglich mit der SSC Neapel über eine Ablösesumme einig werden.

Victor Osimhen möchte offenbar gerne bei Galatasaray bleiben. Dies berichten mehrere Medienhäuser bereits seit einigen Tagen und Wochen. Nun aber soll man diesbezüglich ein Stück weiter sein und sich mit dem Spieler im Falle eines Transfers auf die Vertragsdetails wie das Gehalt geeinigt. Was hingegen noch fehlt, ist die finale Einigung mit der SSC Neapel, wo der Stürmer noch bis zum Sommer des kommenden Jahres unter Vertrag steht. Beim amtierenden italienischen Meister hat Osimhen keine sportliche Zukunft, trotzdem will der Klub natürlich Geld mit ihm verdienen.


OneFootball Videos


Victor Osimhen soll bei Galatasaray 16 Millionen Euro netto verdienen

Wie die italienische "Corriere dello Sport" berichtet, habe sich Victor Osimhen für einen Verbleib bei Galatasaray entschieden. Demnach wolle dieser seinen "Prinzipien treu bleiben", weshalb er auch das Angebot von Saudi-Klub Al-Hilal, wo er bis zu 40 Millionen Euro pro Saison hätte verdienen können, abgelehnt habe. Mit den Vereinsverantwortlichen bei Galatasaray habe sich Osimhen nun darauf geeinigt, sollte man den Transfer über die Ziellinie bekommen, für ein Netto-Gehalt von knapp 16 Millionen Euro weiterhin für den 25-maligen türkischen Meister auf Torejagd zu gehen. Wie lange der Vertrag gegebenenfalls gehen würde, ist nicht bekannt, doch wird von einem Arbeitspapier über vier Jahre mit einer inkludierten Ausstiegsklausel über 100 Millionen Euro ausgegangen.

Napoli beharrt auf 75 Millionen Euro Ablöse

Nun müsse sich Galatasaray also noch mit Napoli einig werden, wo Victor Osimhen noch bis zum Ende der Saison 2025/26 unter Vertrag steht. Nachdem es im vergangenen Jahr zu einer öffentlichen Schlammschlacht zwischen Spieler und Verein kam, wollen die Neapolitaner Osimhen zwar gerne loswerden, dabei aber gerne noch etwas Geld verdienen. Wie es heißt, beharre man weiterhin auf eine Ablösesumme in Höhe von 75 Millionen Euro, was auch Al-Hilal zu zahlen bereit gewesen wäre. Galatasaray wiederum will, bzw. kann diese enorme Ablöse nicht so einfach stemmen, weshalb man nun nach alternativen Möglichkeiten suche.

Der größere Druck liegt auf Napoli

Gala kann insofern den Druck auf Napoli erhöhen, dass Osimhen – zumindest nach aktuellem Stand – nur bei den "Löwen" bleiben will und einen Transfer zu jedem anderen Verein blockieren würde. Sollte es nämlich nicht zu einem Wechsel kommen, würde der 26-Jährige Neapel im kommenden Jahr ablösefrei verlassen, während der Klub ihm in der Zwischenzeit noch sein volles Gehalt von mindestens zehn Millionen Euro zahlen müsste, ohne dass er dabei einen sportlichen Mehrwert bieten würde. Trotz der jüngst gewonnenen italienischen Meisterschaft und dem Geld, das man in der Champions League kassiert, ist Napoli nicht in einem solchen Maße finanziell auf Rosen gebettet, dass man diesen Fall einfach so zulassen würde.

Mögliches Modell für Osimhen-Transfer

Eine Möglichkeit nun, wie man sich auf eine Ablöse einigen könnte, mag wie folgt aussehen: Galatasaray bietet der SSC Neapel eine Basisablöse über 40 bis 50 Millionen Euro für Victor Osimhen. Hierbei bräuchten die Gelb-Roten allerdings finanzielle Hilfe von privaten Sponsoren. Die Summe könnte sich dabei durch etwaige Boni noch einmal erhöhen. Zusätzlich könnte man Napoli noch eine Weiterverkaufsbeteiligung von 15 bis 20 Prozent zusprechen. Sollte man Osimhen dann also für 100 Millionen Euro verkaufen, würde Napoli dann noch einmal mit 15 bis 20 Millionen daran beteiligt werden. So könnte die kulminierte Summe, die die "Azzurri" mit dem Nigerianer verdienen würden, am Ende auf über 70 Millionen Euro ansteigen.

Foto: Ahmad Mora / Getty Images

Impressum des Publishers ansehen