„Heiße Stunden“ beim Torwart-Transfer: Okan Buruk geht direkt ins nächste Meeting | OneFootball

„Heiße Stunden“ beim Torwart-Transfer: Okan Buruk geht direkt ins nächste Meeting | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·31. August 2025

„Heiße Stunden“ beim Torwart-Transfer: Okan Buruk geht direkt ins nächste Meeting

Artikelbild:„Heiße Stunden“ beim Torwart-Transfer: Okan Buruk geht direkt ins nächste Meeting

Galatasaray feiert am vierten Spieltag der Trendyol Süper Lig einen 3:1-Heimsieg gegen Caykur Rizespor – (zum Spielbericht) und Trainer Okan Buruk liefert im Anschluss bei beIN Sports eine klare Einordnung: Gegen das 5-3-2-Spielsystem des Gegners sei es „nicht einfach“ gewesen, die eigene Qualität konstant auf den Platz zu bringen. Dennoch habe sein Team über weite Strecken das Geschehen kontrolliert und lag bei rund 65 Prozent Ballbesitz. Nach dem 2:1 habe es zwar kurze Phasen mit Problemen gegeben, insgesamt sei man aber stabil geblieben und habe den Vorsprung ausgebaut. Buruk gratulierte zudem dem Gegner für dessen Leistung.

Torhüter-Frage im Fokus: Markt in Bewegung

Parallel zum sportlichen Auftritt spricht Buruk von „aktiven Stunden“ auf dem Transfermarkt. Es gebe Rotationen und Bewegungen, die auch dadurch beeinflusst würden, dass große Klubs wie Manchester City, Manchester United oder Paris Saint-Germain personelle Entscheidungen treffen. Diese Dynamik wirke auf den Torwartmarkt – und damit unmittelbar auf Galatasaray.


OneFootball Videos


Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Direkt vom Interview ins Entscheidungstreffen

Unmittelbar nach dem TV-Gespräch kündigte Buruk an, zu einem kritischen Meeting aufzubrechen. Dort soll besprochen werden, wie Galatasaray auf der Torhüter-Position weiter vorgeht. Konkrete Namen nannte der Coach in diesem Moment nicht; im Vordergrund steht eine schnelle, sportlich passende Lösung, die mit der Taktik und den Belastungssteuerungen der kommenden Wochen harmoniert.

Sportliche Linie: Kontrolle behalten, Effizienz steigern

Buruks Fazit zum Spiel bleibt zweigleisig: Einerseits bestätigt der klare Sieg die grundsätzliche Stabilität und Ballkontrolle seiner Mannschaft gegen kompakte Systeme, andererseits sieht er Potenzial in der Produktion klarer Chancen. Die Marschroute lautet, die Dominanz gegen tief verteidigende Gegner in noch mehr Hochkaräter umzumünzen – während der Clubführung parallel die Torwart-Personalie höchste Priorität einräumt.

Impressum des Publishers ansehen