fussballeuropa.com
·30. August 2025
Galatasaray Istanbul arbeitet an Transfer-Hammer um Donnarumma – kurioses Modell

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·30. August 2025
Galatasaray Istanbul will sich noch auf der Torwart-Position verstärken und peilt einen Mega-Transfer von Gianluigi Donnarumma an.
Auch mehrere Wochen nach dem Abgang von Vereinslegende Fernando Muslera hat Galatasaray Istanbul keinen adäquaten Ersatz für den ehemaligen Kapitän verpflichtet. Nachdem man es zu Beginn der Transferperiode schon bei Marc-Andre ter Stegen versucht hatte, rückt jetzt der nächste Welt-Torhüter in den Fokus des türkischen Rekordmeisters.
Wie Transfer-Journalist Rudy Galetti berichtet, arbeitet Gala im Hintergrund an einer Verpflichtung von Gianluigi Donnarumma. Demnach laufen bereits entsprechende Gespräche über die Möglichkeit eines Wechsels. Der Süper-Lig-Klub peilt bei dem Italiener aber offenbar ein äußerst merkwürdiges Transfermodell an.
Laut Galetti möchte Galatasaray Donnarumma zwar fest verpflichten, aber keine Ablöse zahlen und Paris Saint-Germain stattdessen eine sehr hohe Weiterverkaufsbeteiligung zusichern. PSG würde in diesem Fall zwar jetzt nichts erhalten, dafür aber bei einem späteren Transfer umso mehr. Dass der amtierende Champions-League-Sieger dem Deal zustimmt, erscheint nach aktueller Sachlage eher unwahrscheinlich, da es auch weitere Interessenten gibt.
Die heißeste Spur führte zuletzt zu Manchester City, das Donnarumma gerne als Ersatz für Ederson verpflichten würde, zunächst aber einen Abnehmer für den Brasilianer finden muss. Auch hier mischte Galatasaray mit, allerdings sind die Gespräche derzeit auf Eis gelegt, da beide Vereine unterschiedliche Vorstellungen bezüglich der Ablöse hatten.
Ob Donnarumma überhaupt Interesse an einem Wechsel in die Türkei hätte, ist unklar. Fest steht unterdessen, dass der 26-Jährige PSG nach vier Jahren verlassen soll und wird. Seinen Abschied hat er vor einigen Tagen bereits in einem offiziellen Statement verkündet.
Langsam, aber sicher läuft dem Weltklasse-Torhüter allerdings die Zeit davon. In den europäischen Top-Ligen endet das Transferfenster bereits am 1. September, wohingegen Vereine in der Türkei bis zum 12. September neue Spieler verpflichten dürfen. Ein Vorteil für Galatasaray?
Live
Live
Live
Live