Freude beim SVD nach spätem Erfolg: "Sind erwachsener geworden" | OneFootball

Freude beim SVD nach spätem Erfolg: "Sind erwachsener geworden" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·9. August 2025

Freude beim SVD nach spätem Erfolg: "Sind erwachsener geworden"

Artikelbild:Freude beim SVD nach spätem Erfolg: "Sind erwachsener geworden"

Nach dem Kantersieg am ersten Spieltag, tat sich der SV Darmstadt 98 in Nürnberg wesentlich schwerer damit, offensive Akzente zu setzen. Erst in der Nachspielzeit gelang dem eingewechselten Killian Corredor der Lucky Punch und beglückte damit seinen Cheftrainer.

"Viele Flüchtigkeitsfehler"

Im Max-Morlock-Stadion sahen die mitgereisten Darmstadt-Fans zunächst eine mühsame Partie ihrer Mannschaft. Erst in der zweiten Hälfte kam man zu einer großen Möglichkeit, auch wenn die Schlussphase den Gastgebern gehörte. Die Highlights der Partie spielten sich allerdings in der 88. und der 94. Spielminute ab. Erst lenkte Keeper Marcel Schuhen einen Kopfball von Gruber an die Latte, bevor Corredor eine Kopfballverlängerung von Hornby zum späten Siegtreffer nutzte, worüber sich SVD-Cheftrainer Florian Kohfeldt auf der Pressekonferenz "sehr glücklich" zeigte.


OneFootball Videos


Das Spiel erinnerte den Coach "sehr an die Partie im vergangenen Februar", wo sich beide Teams "häufig neutralisiert" hätten. Mittelfeldakteur Kai Klefisch berichtete nach der Partie ebenfalls, dass es "viele Flüchtigkeitsfehler auf beiden Seiten" gab. Allerdings habe der 25-jährige gesehen, "dass wir erwachsener geworden sind", was sich schließlich in der letzten Minute bezahlt machte. In der vergangenen Saison mangelte es an Erfolgen "wie diese", erkannte Klefisch, weswegen er "umso glücklicher" über den Sieg sei.

Taktischer Kniff als entscheidendes Mittel

Nach dem Duell gab es nicht nur Freude über den Treffer, sondern auch über die gehaltene Null. Besonders Keeper Schuhen zeigte sich glücklich darüber und erklärte ehrlicherweise, dass man "auch das 0:0 mitgenommen" hätte. Besonders die taktische Umstellung auf eine Dreierkette sagte dem Schlussmann der Darmstädter zu, wodurch die Mannschaft "weiter Stabilität reinbekommen" habe. Darüber hinaus sei man "nicht ins offene Messer gelaufen" und "ruhig und konzentriert geblieben".

In der kommenden Woche geht es für die Lilien zunächst in der ersten Runde des DFB-Pokals weiter, wo man auf den VfB Lübeck aus der Regionalliga Nord trifft. Die "breite Brust", welche man laut Klefisch aufgrund des Erfolges in Nürnberg habe, soll die Mannschaft hierbei in die nächste Runde tragen. Darüber hinaus geht es in der darauffolgenden Woche in einem Heimspiel gegen Hertha BSC in der Liga weiter. Mit zwei weiteren Siegen könnte das Team den Saisonstart vergolden und ein erstes Ausrufezeichen gegenüber der Konkurrenz setzen.

Impressum des Publishers ansehen