
LIGABlatt
·10. Juli 2025
Fenerbahçe vor historischem Deal mit Chobani – Trikots & Stadion im Fokus

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·10. Juli 2025
Fenerbahçe verhandelt offiziell mit Chobani über ein millionenschweres Sponsoring: Der US-Joghurt-Riese soll Trikotsponsor in Europa und neuer Namensgeber des Stadions werden. Während der Deal finanziell neue Maßstäbe setzen könnte, sorgt der Hintergrund von Chobani-Gründer Hamdi Ulukaya bei manchen Fans für Diskussionen. Bewertet von LIGABlatt-Redakteur Çetin M. Dahle.
Konkrete Eckdaten zur Kooperation
Fenerbahçe informierte am 10. Juli 2025 via Kamuyu Aydınlatma Platformu (KAP), dass die Verhandlungen mit dem US-amerikanischen Molkerei-Unternehmen Chobani begonnen haben. Der Deal umfasst sowohl den Trikotbrustsponsor für Europa als auch den Stadionnamen, womit Ülker nach einer rund zehnjährigen Partnerschaft abgelöst würde. Medien berichten von einem möglichen Volumen von bis zu 100 Millionen Euro, darunter ca. 20 Millionen Euro jährlich .
Wer ist Chobani – und wer steckt dahinter?
Chobani ist ein US-Marktführer für griechischen Joghurt, gegründet durch den türkischstämmigen Unternehmer Hamdi Ulukaya, der ursprünglich aus Erzincan stammt. Ulukaya, geschätzt mit einem Vermögen von rund 2,3 Milliarden US-Dollar (laut Forbes 2025), ist nicht nur Unternehmer, sondern auch ein engagierter Philanthrop – zum Beispiel aktiv im Refugee-Support seiner Tent Foundation .
Chancen für Fenerbahçe
Konfliktpotenzial & Kritik aus der Fanbasis
In sozialen Medien gab es unmittelbar nach der Ankündigung Kritik von patriotischen Fans: "Für uns kommt erst das Vaterland, dann Fenerbahce". Offiziell wurde eine Verbindung zum politischen Ethos Ulukayas zwar nicht hergestellt – dennoch sorgt seine kurdischstämmige Herkunft in Teilen des Fanblocks für Debatten. Kritiker befürchten zudem "zu amerikanische" Einflussnahme auf den Vereinskern. Die Fener-Führung muss also kommunikativ sensibel agieren.
Fazit – Differenzierte Bewertung
Insgesamt ist der Chobani-Deal ein bilanzstarker Potenzialschritt – monetär und strategisch auf einem hohen Niveau. Doch die verarbeitungsstrategische Balance gegenüber nationalpatriotischen Fans bleibt eine Herausforderung – ebenso die finale Vertragsausgestaltung, die Transparenz und moralische Dimensionen im Blick haben sollte. Solange Fenerbahçe den Deal professionell, transparent und respektvoll begleitet, steht ihm eine der größten Einnahmequellen der Vereinsgeschichte mit internationalem Signalcharakter bevor. Ob der kreative Schritt gelingt, hängt stark von der Kommunikation und der finalen Vertragsstruktur ab.