EM 2024: Deutschland hat den ältesten Kader – zehn Ü30-Spieler | OneFootball

EM 2024: Deutschland hat den ältesten Kader – zehn Ü30-Spieler | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·14. Juni 2024

EM 2024: Deutschland hat den ältesten Kader – zehn Ü30-Spieler

Artikelbild:EM 2024: Deutschland hat den ältesten Kader – zehn Ü30-Spieler

Am Freitagabend eröffnet die deutsche Nationalmannschaft die EM 2024 mit der Partie gegen Schottland. Dabei treffen die beiden ältesten Kader des Turniers aufeinander.

EM 2024: Das Duell der ältesten Kader

Um 21 Uhr pfeift Clement Turpin die Partie zwischen Deutschland und Schottland bei der Europameisterschaft an und eröffnet mit diesem Pfiff das Turnier. Vor einer derartigen Kulisse könnten einem schon einmal die Nerven versagen, jedoch treffen gleich im Eröffnungsspiel die beiden ältesten Kader aufeinander. Während der Kader von Julian Nagelsmann mit einem Durchschnittsalter von 28,5 Jahren der älteste bei der EM 2024, stellen die Schotten um Kapitän Andrew Robertson den zweitältesten mit 28,3 Jahren.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Insgesamt stehen im DFB-Kader um Toni Kroos und İlkay Gündoğan zehn Spieler, die 30 Jahre alt oder älter sind. Der älteste ist natürlich Keeper Manuel Neuer mit 38 Jahren. Die beiden Supertalente Jamal Musiala und Florian Wirtz sowie Newcomer Maximilian Beier sind mit 21 Jahren die jüngsten. Der älteste Spieler im gesamten Turnier ist der portugiesische Innenverteidiger Pepe mit 41 Jahren. Kommt er bei dem Turnier zum Einsatz, würde er den Ungarn Gabor Kiraly ablösen. Spaniens Lamine Yamal ist wenig überraschend der jüngste Spieler bei der EM 2024. Er würde bei einem Einsatz ebenfalls zum Rekordspieler werden.

Mit einem durchschnittlichen Alter von 25,5 Jahren stellt Tschechien den jüngsten Kader bei dem Turnier, knapp gefolgt von der Türkei, die im Durchschnitt 25,8 Jahre alt ist. Auf Platz drei liegt Top-Favorit England (26,1). Die weiteren Favoriten Italien (26,5), Frankreich (26,9), Spanien (27,0) und Portugal (27,0) gehören ebenfalls zu den jüngeren Mannschaften bei dem Turnier.

Den teuersten Kader haben die Engländer mit 1,52 Milliarden Euro laut transfermarkt.de, gefolgt von Frankreich (1,23 Milliarden Euro) und Portugal (1,05 Milliarden Euro). Die deutsche Nationalmannschaft liegt auf Platz fünf mit einem Kaderwert von 831 Millionen Euro. Sowohl die Spieler von Albanien als auch von Dänemark verdienen ihr Geld allesamt im Ausland. Bei den Engländern spielen dagegen die wenigsten Legionäre. Nur Jude Bellingham und Harry Kane verdienen ihr Geld im Ausland.

Mehr News und alle Gerüchte in unserem 90PLUS-Ticker.

(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen