fussball.news
·15. Juni 2023
Die Teams der kommenden Bundesliga-Saison nach Zuschauerschnitt

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·15. Juni 2023
Böse Zungen behaupten, dass traditionsbewusste Fußballfans in der kommenden Saison eher auf die 2. Liga denn das Oberhaus achten werden. Tatsächlich bietet das Unterhaus eine besonders große Zahl an hochkarätigen Klubs, die sich viele neutrale Anhänger sicher eher in der Beletage des deutschen Fußballs wünschen würden als so manchen unbeliebten 'Investorenverein'.
Wie hochkarätig die 2. Liga in der kommenden Saison besetzt sein wird, lässt sich an vielen Faktoren ablesen. Spannend ist der Blick auf das Zuschauerpotenzial der Klubs. Nach Beendigung der Saison und Relegationsspiele hat das Fachmagazin kicker für die 36 Teams der Bundesliga und 2. Liga, sowie für die 20 Klubs der 3. Liga, den Zuschauerschnitt berechnet. Wenig überraschend sind dabei die Top drei mit Borussia Dortmund, dem FC Bayern und FC Schalke 04, die als absolute Zuschauermagnete bekannt sind. Hertha BSC auf Rang vier profitiert sicher vom großen Olympiastadion und vielen Auswärtsfans, aber auch der Zusammenhalt der Mannschaft mit den Fans auf dem Weg zum Abstieg war beachtlich.
Auf Rang fünf folgt mit dem Hamburger SV bereits der erste Zweitligist, der den sensationellen Zuschauerschnitt von 53 529 Personen aufweisen konnte. Der HSV ist damit aber kein Einzelfall: Unter den 18 Klubs mit dem höchsten Zuschauerschnitt in der abgelaufenen Saison finden sich mit dem 1.FC Kaiserslautern, Hannover 96, 1.FC Nürnberg, Fortuna Düsseldorf und FC St. Pauli gleich fünf weitere Klubs aus der abgelaufenen Saison der 2. Liga. Mit dem Abstieg von Schalke und Hertha verstärkt sich das Kontingent der Zweitligisten unter den 18 Zuschauermagneten der Republik auf acht Klubs.
Würde die Einteilung in die oberste deutsche Spielklasse dieser Logik folgen, müssten nicht nur die Aufsteiger SV Darmstadt und 1.FC Heidenheim unten bleiben, sondern würden auch der FC Augsburg, Union Berlin, der VfL Bochum, die TSG Hoffenheim, Bayer Leverkusen sowie der VfL Wolfsburg nicht in der ersten Liga spielen. Das liegt freilich nicht zuletzt an vergleichsweise kleinen Stadien, wie vor allem das Beispiel Union zeigt. An der Alten Försterei finden nur etwas mehr als 22 000 Zuschauer Platz, die Auslastung war in der sportlich so erfolgreichen Saison sehr hoch. Mutmaßlich hätten die Eisernen auch ein wesentlich größeres Stadion ordentlich gefüllt.
1. Borussia Dortmund 81 228
2. FC Bayern 75 000
3. FC Schalke 04 61 133
4. Hertha BSC 53 640
5. Hamburger SV 53 529
6. Borussia Mönchengladbach 52 438
7. Eintracht Frankfurt 50 012
8. 1.FC Köln 49 765
9. VfB Stuttgart 46 430
10. RB Leipzig 45 608
11. Werder Bremen 41 585
12. 1.FC Kaiserslautern 40 490
13. SC Freiburg 34 112
14. Hannover 96 30 953
15. 1.FC Nürnberg 30 341
16. Fortuna Düsseldorf 29 479
17. FC St. Pauli 29 357
(Angaben der abgelaufenen Saison via kicker)