Wer steigt 25/26 aus der Bundesliga ab? Supercomputer sagt Tabelle voraus | OneFootball

Wer steigt 25/26 aus der Bundesliga ab? Supercomputer sagt Tabelle voraus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·18. August 2025

Wer steigt 25/26 aus der Bundesliga ab? Supercomputer sagt Tabelle voraus

Artikelbild:Wer steigt 25/26 aus der Bundesliga ab? Supercomputer sagt Tabelle voraus

Auch nach der neuen Bundesliga-Saison 2025/26 müssen wieder mindestens zwei Teams den Gang ins Unterhaus antreten. Eine Mannschaft bekommt als Tabellen-16. dagegen immerhin die Chance in der Relegation den Klassenerhalt zu schaffen.

Im Mai gelang das dem 1. FC Heidenheim. An der Ostalb geht man damit in die dritte Oberhaus-Spielzeit. Mit Holstein Kiel musste ein Bundesliga-Neuling dagegen gleich wieder runter. Gefolgt wurden die Störche vom VfL Bochum.


OneFootball Videos


Zurück in Liga eins sind dieses Jahr der 1. FC Köln und der Hamburger SV. Traditionell gelten die Aufsteiger als erste Abstiegskandidaten. 25/26 kommen mit den Geißböcken und den Rothosen aber zwei traditionsreiche Klubs mit klangvollen Bundesliga-Namen hoch. Dennoch ist der Klassenerhalt für beide zunächst oberste Priorität. Erst recht, wenn man die ersten Auftritte in der neuen Spielzeit betrachtet.Die Kölner konnten ihr Pokalspiel gegen Drittligist Jahn Regensburg erst weit in der Nachspielzeit zu einem 2:1-Erfolg drehen. Der HSV musste sich gegen Fünftligist Pirmasens sogar durch die Verlängerung quälen. Zuvor hatten die Rothosen fünf Testspiele in Folge verloren.

Die Prognose des Opta-Supercomputers im Abstiegskampf ist daher gar nicht so überraschend. Die Tabellen-Simulation des Datenanbieters zeigt, dass sowohl die Kölner als auch die Hamburger ganz dick im Abstiegskampf stecken werden. Mit Heidenheim und dem FC St. Pauli kommen zwei Mannschaften hinzu, die von vielen vor der Saison ebenfalls als klare Abstiegskandidaten prognostiziert werden. Vor diesem Quartett berechnet der Supercomputer mit der TSG Hoffenheim, Union Berlin und dem FC Augsburg "übliche Verdächtige" - allerdings mit einem klaren Abstand vor den letzten Vier.

Abstiegskampf-Prognose: So berechnet der Supercomputer die Abschlusstabelle

Abstiegskandidat Nummer eins ist für den Supercomputer der 1. FC Köln. Mit knapp 35 Zählern werden dem Effzeh die wenigsten erwarteten Punkte berechnet. Die Chance auf einen direkten Abstieg liegen demnach bei über 31 Prozent. Auf knapp zwölf Prozent beziffert Opta die Wahrscheinlichkeit auf Relegationsrang 16.Davor steht in der Tabellen-Prognose der 1. FC Heidenheim mit ebenfalls knapp 35 erwarteten Punkten und einer direkten Abstiegswahrscheinlichkeit von gut 30 Prozent. Dass der FCH erneut in die Relegation muss, wird mit knapp zwölf Prozent Wahrscheinlichkeit berechnet."Favorit" auf Rang 16 ist laut Supercomputer der FC St. Pauli noch vor dem HSV mit gut 35 Punkten. Die Wahrscheinlichkeit auf den Relegationsrang ist mit rund 11,5 Prozent angegeben, ein direkter Abstiegsplatz mit rund 29 Prozent.

Nach der Opta-Prognose schaffen neben den Rothosen auch Hoffenheim, Union Berlin und der FC Augsburg den direkten Klassenerhalt. Der FCA ist auf dem prognostizierten Rang zwölf das erste Team, das die einst "magische" 40-Punkte-Marke durchbricht.

Quelle: Opta - Stand: Dienstag, 18.8.25 (11:42 Uhr)

Impressum des Publishers ansehen