90min
·20. März 2023
Bundesliga-Endspurt 2022/23: Wie sieht das Restprogramm aller 18 Klubs aus?

90min
·20. März 2023
Die Bundesliga geht in die Länderspielpause. 25 Spieltage sind gespielt, neun liegen in der Saison 2022/23 noch vor uns. Fest steht: In allen Entscheidungen ist es noch extrem spannend - egal ob Meisterschaft, Champions-League-Qualifikation, den übrigen Europapokal-Plätzen oder im Abstiegskampf. Wir blicken deshalb auf die Restprogramme aller 18 Teams.
Der BVB ist mit 53 Punkten aktuell Tabellenführer der Bundesliga. Das sind die restlichen neun Gegner für Schwarzgelb:
Die Bayern müssen nach der Pleite in Leverkusen die Tabellenführung abgeben und liegen mit 52 Punkten vor dem direkten Duell mit dem BVB nur noch auf Rang zwei.
Die Eisernen beißen sich weiter auf den ersten vier Plätzen fest. Mit 48 Punkten hat Union Berlin im Champions-League-Rennen gute Karten.
Die Freiburger bleiben trotz des Last-Minute-Remis in Mainz unter den Top vier - mit 46 Punkten. Gelingt das auch zum Saisonende bei folgendem Restprogramm?
RBL musste in Bochum eine bittere Pleite hinnehmen und liegt mit 45 Zählern hinter Union Berlin und Freiburg auf Rang fünf.
Die Eintracht hat eine kräftige Formdelle abbekommen und muss mittlerweile sogar um Platz sechs zittern. 40 Punkte hat die SGE nach 25 Spieltagen auf dem Konto.
Die Wölfe haben sich mit einem knappen Sieg in Stuttgart weiter an die Top sechs herangepirscht. Mit 38 Punkten rückt man der Eintracht auf die Fersen.
Die Werkself darf sich nach dem überraschenden Sieg gegen die Bayern ebenfalls noch Hoffnungen auf Platz sechs machen. 37 Punkte hat Bayer 04 auf dem Konto.
Den Mainzern gelang mit dem Ausgleich gegen Freiburg in letzter Sekunde ein wichtiger Punkt. Wie Leverkusen hat auch der FSV 37 Zähler.
Gladbach als Tabellenzehnter läutet auch punktetechnisch die zweite Tabellenhälfte ein. Mit 31 Zählern geht in Richtung internationale Plätze nichts mehr...
Der Aufsteiger bleib punktgleich mit Gladbach (31 Punkte) auf Platz elf. Mit dem Abstieg dürfte Werder nichts mehr zu tun haben.
Die Zone der Gefährdeten läutet der FC Augsburg ein. Mit 28 Punkten haben die Fuggerstädter aber noch ein kleines Polster.
Der Effzeh bekam in Dortmund eine Reibe und findet sich spätestens jetzt im Abstiegskampf wieder. Platz 13 und 27 Punkte haben die Geißböcke nach 25 Spieltagen.
Der VfL konnte gegen Leipzig extrem wichtige drei Punkte einfahren und hat insgesamt jetzt 25 Zähler auf dem Konto. Das bedeutet Platz 14 und zumindest ein kleiner Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
Die Abstiegszone konnte auch die TSG verlassen. Nach sieben Pleiten am Stück gab es gegen die Hertha endlich weider einen Sieg. Auf Platz 15 mit 22 Punkten geht es in die Länderspielpause.
Die Hertha geht auf dem Relegationsrang in die kurze Bundesliga-Pause. 21 Punkte hat die Alte Dame auf dem Konto.
S04 bleibt 2023 ungeschlagen. In Überzahl reichte es in Augsburg immerhin noch zu einem Punkt. Schalke liegt zwar auf Abstiegsplatz 17, ist aber punktgleich mit der Hertha (21 Punkte) und nur einen Zähler hinter Hoffenheim.
Beim VfB kriselt es auch unter Bruno Labbadia. Die Heimpleite gegen Wolfsburg bedeutet die Rote Laterne in der Länderspielpause mit nur 20 Punkten auf dem Konto.
Impressum des Publishers ansehen
Beliebte Videos
Live